25. März 2014
Markus Gilli wird Chefredaktor der TV-Senderfamilie der AZ Medien
Per 1. April 2014 werden die redaktionellen Verantwortlichkeiten in der TV-Senderfamilie der AZ Medien neu geregelt, und «TV24» wird als nationaler Kanal in die Organisation der Senderfamilie integriert.

Bild: Markus Gilli – Foto: AZ Medien
Roger Elsener,
Geschäftsführer TV bei AZ Medien, führt den TV-Bereich neu mit einem
fünfköpfigen Leitungsteam bestehend aus Markus Gilli (Chefredaktor
TV-Senderfamilie), Peter Canale (Leitung Technik und Produktion), Daniel
Schnüriger (Leitung Verkauf und stv. Geschäftsführer Belcom), Laura Berndt
(Leitung Marketing) und Ute von Moers (stv. Geschäftsführerin der
Belcom und Leiterin Lizenzprogramm von «TV24»).
Zentrale Programmverantwortung für «TeleZüri», «Tele M1» und «TeleBärn»
Markus Gilli wird Chefredaktor der TV-Senderfamilie und verantwortet damit auch die Eigenproduktionen auf «TV24». Er wird unterstützt von Oliver Steffen, der als Leiter Operations für senderübergreifende Aufgaben wie Projekte, Qualitätsmanagement und Weiterbildung zuständig ist.
«Mit der Etablierung
einer zentralen Programmverantwortung bei Markus Gilli schaffen wir die Basis
für hochwertige und innovative, auf unsere Zuschauer zugeschnittene
Programminhalte. Gleichzeitig werden wir effizienter und die Redaktionen in
Zürich, Aarau und Bern können sich konsequent auf ihren lokalen und
regionalen publizistischen Auftrag konzentrieren.» (Roger Elsener,
Geschäftsführer TV)
Neue Chefredaktoren
Für die lokalen und regionalen Inhalte zeichnen Stephan Gassner für «Tele M1»
wie bis anhin und neu Claude Winet für «TeleZüri» sowie Adrian Grob für
«TeleBärn» als Chefredaktoren verantwortlich.
Gassner ist seit 2007 Chefredaktor von «Tele M1», Adrian Grob ist seit
1993 im Unternehmen tätig, zuletzt als Bundeshauskorrespondent. Claude Winet
ist seit 1998 bei «TeleZüri», zuletzt als stellvertretender Chefredaktor. «Die
Beförderung der neuen Chefredaktoren anerkennt die Leistungen und Talente der
bereits heute für die TV-Senderfamilie tätigen Journalisten.» (Markus Gilli,
Chefredaktor TV-Senderfamilie)
Marc Friedli wird neu in Stabsfunktion eng mit der Geschäftsleitung TV
zusammenarbeiten. Er ist in seiner neuen Funktion für Projekte,
Regulatorisches und Kooperationen verantwortlich.
Werner de Schepper wird weiterhin regelmässig «TalkTäglich» für «TeleBärn» und «Tele M1» moderieren und als Kolumnist für die «az Aargauer Zeitung» tätig sein. Zusätzlich wird er ab 1. Mai 2014 Projekte für die Chefredaktion der «Nordwestschweiz» verantworten.
«Ich danke Werner De Schepper für die Neuausrichtung und die eigenständige publizistische Positionierung von ‹TeleBärn›.» (Axel Wüstmann, CEO AZ Medien)
«Ich freue mich, dass wir mit
Werner De Schepper weiterhin als Moderator von ‹TeleBärn› und ‹Tele M1› zusammen
arbeiten.» (Markus Gilli, Chefredaktor TV-Senderfamilie)
Nachhaltige Entwicklung des Unternehmensbereiches
Die heutige Medienmitteilung schliesst wie folgt: «Dank der Integration aller TV-Sender lassen sich Synergien in der Produktion überregionaler und nationaler Inhalte erzielen, womit sich in den nächsten Monaten ein leicht tieferer Personalbedarf ergeben wird. Seit dem Kauf von ‹TeleZüri› und ‹TeleBärn› investieren AZ Medien laufend in die Entwicklung der Regionalsender, aktuell mit der Umstellung auf HD sowie dem neuen Korrespondentenbüro in Solothurn. Der neue Sender ‹TV24› startet am 12. Mai 2014.»
Quelle:
http://www.azmedien.ch/medienstelle/aktuell/
—
Mehr:
«TeleBärn»-Chefredaktor tritt ab und schweigt
Führungswechsel an der Spitze des Lokalsenders «TeleBärn»: Adrian Grob übernimmt von Werner de Schepper den Posten des Chefredaktors.
http://www.bernerzeitung.ch/region/bern/De-Schepper-als-TeleBaernChef-abgesetzt/story/21993305
Kommentare von Daniel Leutenegger