4. März 2012
RADIO-TIPP: «Crowdfunding – Keiner zu klein, ein Mäzen zu sein»
Radio DRS 3, «Input» vom heutigen Sonntag, 20.03 Uhr
Bild: http://crowdfunding.crowdfunding.ch/?p=117
500 Franken für einen Studiobesuch bei der Schweizer Musikerin, während diese ihr neues Album produziert.
50 Franken für ein Kunstbuch zweier Kunststudentinnen oder
1’200 Franken für einen Anteilschein an einem Baum, der um die Welt reist: So funktioniert Crowdfunding.
KünstlerInnen sammeln auf einer Internetplattform Geld für ihre Projekte – als Gegenleistung bieten sie Anteilscheine, Studiobesuche und anderes an. Seit kurzem auch in der Schweiz. Das kann funktionieren. «Input» zeigt, unter welchen Bedingungen.
srf
Redaktion: Christian Flückiger
Link:
http://www.drs.ch/www/de/drs/sendungen/input/2672.sh10214412.html
Kontakt:
http://projektstarter.ch/projektstarter.asp?sid=80
http://bloch23781.com/home/?cat=4
Auf dieser Webseite bereits erschienen:
· Genug gejammert. Und jetzt?! – Wie Kreative im Internet Geld verdienen
…eiwillige, aktivierende Modelle wie bei den neuen crowdfunding-Plattformen, sei es per Social Payment über Flattr und Kachingle – oder durch die Versuche, per Paywall oder Premium Content auf dem…
· www.wemakeit.ch: Erste Schweizer Crowdfunding-Plattform für Kultur
…hren Projektideen auf wemakeit.ch melden.» crowdfunding hält Einzug in der Schweiz Das Prinzip crowdfunding hat sich vor allem in den USA, aber auch in Grossbritannien, Frankreich und de…
…edia-und-internet/www.wemakeit.ch-erste-schweizer-crowdfundingplattform-fuer-kultur …
· Crowdfunding: Wenn das Publikum selber die Kultur fördert
…n Kulturprojekt. Nach diesem Prinzip funktioniert crowdfunding. Was in den USA schon seit einiger Zeit gang und gäbe ist, fasst jetzt in Europa Fuss – auch in der Schweiz. Der Künstler…
Kommentare von Daniel Leutenegger