11. November 2010
Radiotipp: «Der Schriftsteller auf der Krebsstation»
Radio DRS 1, «WortOrt»: heute Donnerstag, 14.05 - 14.30 Uhr

Foto: Luzia Stettler
Im Auftrag des Kantonsspitals Aarau beobachtete der Schriftsteller Urs Faes
(Bild)
die Kommunikation der Aerzte auf einer Krebsstation. Daraus ist der Roman
«Paarbildung» entstanden, der jetzt für den Schweizer Buchpreis nominiert
ist. Luzia Stettler besuchte mit dem Autor die Klinik, wo alles begann.
Es war die Idee von Stephan Bodis gewesen, dem Chefarzt Radio-Onkologie am
Kantonsspital Aarau. Ein Aussenstehender, der sich mit Sprache auskennt,
sollte die kommunikative Arbeit seines Teams überprüfen: Wie werden
Diagnosen mitgeteilt? Welche Worte kommen über die Lippen? Was geschieht
zwischen Kranken und Ärzten? Wo fehlt es an Sensibilität?
Urs Faes nahm teil bei Einzelgesprächen und Teamsitzungen, er hatte Einblick
in Krankenakten. Manchmal stand er auch einfach nur im Korridor und
beobachtete.
«Während eines Arztrapportes hatte ich spontan die Idee zum Romanstoff», erinnert sich der Autor und erzählt im Gespräch mit Luzia Stettler von seinen Erfahrungen und vom Schreiben darüber.
rpd
Literaturhinweis:
Urs Faes: «Paarbildung», Suhrkamp-Verlag
Link:
http://www.drs1.ch/www/de/drs1/sendungen/wortort/125062.sh10156504.html
Kontakt:
Kommentare von Daniel Leutenegger