ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

29. September 2010

RADIOTIPP: ganztags «Hörpunkt» auf DRS 2

Zum Thema «Kultur kultivieren», am Samstag, 2.10.2010

In der Schweiz gibt es mehr als ein Dutzend Kulturprogrammzeitschriften. Alle haben sie ihre Geschichte und geben als Summe ein Abbild der heterogenen Kulturszene. DRS 2 schaut sich um, blättert und spricht mit den Macherinnen und Machern – live im «Radio-Kulturcafé DRS 2» im «unternehmen mitte» in Basel.

Links:

  • Juli, Aargau
  • ProgrammZeitung, Basel
  • Das Kulturmagazin, Luzern
  • Kolt, Olten
  • Saiten, St. Gallen
  • Ensuite, Bern & Zürich
 

Mit akustischen Kostproben präsentieren sich die Regionen aber auch live vor Ort und natürlich am Radio. Durch den Tag führen Katharina Kilchenmann und Andreas Müller-Crepon, verantwortlich für den «Hörpunkt» ist Bernard Senn.

Hörpunkt: Kultur kultivieren – die Gäste

Aus der Region Basel tritt der Multimediakünstler Tomek Kolczynski auf, aus Olten der Slam-Poet Kilian Ziegler. Aus der Romandie kommt das Jazzduo Elina Duni und Colin Vallon nach Basel, aus der Ostschweiz spielen Marius Tschirky und Christoph Pfändler auf Gitarre und Hackbrett. Aus dem Kanton Graubünden ist die Sängerin Corin Curschellas vertreten.

Liedermacher Stephan Hunziker zeigt dem Publikum seine Sicht auf den Kanton Aargau und den Rest der Welt, das Vokalensemble ADIASTEMA bringt polyphone Musik aus dem 13. Jahrhundert ins «Radio-Kulturcafé DRS 2». Tizian von Arx alias One Lucky Sperm präsentiert ein musikalisches amuse bouche aus der Zentralschweiz, wohingegen aus Bern mit Lorenz Hasler & Gästen unter anderem kubanische Rhythmen erklingen.

Die Veranstaltung im «Radio-Kulturcafé DRS 2» ist öffentlich und der Eintritt frei.

Tagesprogramm als PDF

Mehr:

http://www.drs2.ch/www/de/drs2/sendungen/hoerpunkt/213397.hoerpunkt-kultur-kultivieren.html

rpd

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 29. September 2010
  • Radio und TV

Vorheriger Beitrag

Kulturministerin Claudia Schmied zeichnet Paul Nizon mit dem Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur 2010 aus

Nächster Beitrag

«aspekte»-Literaturpreis 2010 geht an Dorothee Elmiger

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Immagine: Joana Vasconcelos, Royal Valkyrie, 2012; lana a uncinetto, feltro, tessuti, ornamenti, gonfiabile, alimentatore, cavi d’acciaio; Immagine dell’opera allestita nella mostra Summer Exhibition, 2018 alla Royal Academy of Arts, Londra; © David Parry –Courtesy Royal Academy of Arts
    «JOANA VASCONCELOS – FLOWERS OF MY DESIRE»

    19. Juli 2025

  • Immagine: © Fondazione Monte Verità, Ascona
    «PRETENZIONE INTENZIONE – OBJECTS OF BEAUTY AND BEWILDERMENT FROM THE ARCHIVE OF HARALD SZEEMANN»

    18. Juli 2025

  • Immagine: © The Martin Kurer Collection
    «SPIRIT OF SIMPLICITY. THE MARTIN KURER COLLECTION»

    18. Juli 2025

  • © Mr. Savethewall (nome d’arte di Pierpaolo Perretta)
    «MR. SAVETHEWALL. ELOGIA MMXXV»

    18. Juli 2025

  • Immagine: Richard Seewald, Schildkröte mit Kerbel, 1923.  Museo d'arte della Svizzera italiana, Lugano. Collezione Cantone Ticino. Donazione Fondazione Richard e Uli Seewald
    «SENTIMENTO E OSSERVAZIONE. ARTE IN TICINO 1850-1950»

    18. Juli 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>