28. Oktober 2011
Radio-Tipp: «Ilse Aichinger ermuntert zum Misstrauen»
Radio DRS 1, «BuchZeichen» von heute Freitag, 14.05 bis 14.30 Uhr
Foto: Stefan Moses
Die österreichische Dichterin Ilse Aichinger (Bild) gehört zu den ganz grossen Schriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts. Ihr einziger Roman, «Die grössere Hoffnung», ist längst zum Klassiker geworden. Luzia Stettler und Hardy Ruoss stellen ihn vor – aus Anlass von Ilse Aichingers› 90. Geburtstag.
Als der Roman «Die grössere Hoffnung» 1948 erschien, erhielt er jubelnde Kritiken. Es ist die berührende und aufrührende Geschichte von Kindern und vom Kindsein im Dritten Reich. Literaturprofessor Walter Jens schrieb damals: «Die einzige Antwort von Rang, die unsere Literatur der jüngsten Vergangenheit gegeben hat».
Luzia Stettler und Hardy Ruoss zeigen, wie das Buch bis heute nichts von seiner Brisanz und Poesie verloren hat und lassen auch die Autorin selber zu Wort kommen.
Die Oesterreicherin blieb stets eine Aussenseiterin: sie plädiert dafür, der Welt skeptisch zu begegnen, nichts für selbstverständlich zu nehmen. Mit dieser kritischen Haltung hatte sie sich stets auch der Sprache genähert. Ihre Bücher sind Versuche, die Sprache und den Geist zu bewahren.
srf
Link:
http://www.drs1.ch/www/de/drs1/sendungen/buchzeichen/125064.sh10197596.html
Kontakt:
luzia.stettler(at)dreamteam.ch
Kommentare von Daniel Leutenegger