ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

4. Juni 2014

RADIO-TIPP: «Lucius Burckhardt – Erfinder der Spaziergangswissenschaft»

Radio SRF 2 Kultur, «Reflexe» vom heutigen Mittwoch, 10.03 Uhr / Wiederholung um 22.06 Uhr

Bild: © http://www.lucius-burckhardt.org/

Als kritisches Wahrnehmungsinstrument erfand der Schweizer Soziologe Lucius Burckhardt (Bild) die Spaziergangswissenschaft und sorgte mit dem Manifest «achtung die schweiz» gemeinsam mit Max Frisch für rote Köpfe im Establishment.

Der Schweizer Soziologe Lucius Burckhardt war ein fröhlicher Nonkonformist. Er schaute gerne hinter die Fassaden und Interessenslagen und liebte zugespitzte Fragen wie «Wer plant die Planung?» oder «Warum ist Landschaft schön?»

11 Jahre nach seinem Tod wird Lucius Burckhardt wieder entdeckt: an der ETH und an der Architektur-Biennale in Venedig.

Karin Salm hat Architekturstudierende getroffen und Markus Ritter, der sich um Burckhardts Nachlass kümmert.

srf

Radio-Link:

http://www.srf.ch/sendungen/reflexe/lucius-burckhardt-erfinder-der-spaziergangswissenschaft

Mehr:

http://www.lucius-burckhardt.org/

https://www.ch-cultura.ch/feste-und-festivals/hans-ulrich-obrists-projekt-an-der-architekturbiennale-venedig-lucius-burckhardt-and-cedric-price-a-stroll-through-a-fun-palace

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 4. Juni 2014
  • Radio und TV

Vorheriger Beitrag

Der Schweizer Kurzfilm «Vigia» wurde nun auch in Bulgarien ausgezeichnet

Nächster Beitrag

Bewerbungen für Live-Auftritte an der Internationalen Kulturbörse Freiburg i. Br. 2015 jetzt möglich

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Kartenspiel «Parcours P» für partizipative Projekte im Kulturbereich. © KVS, Jane Schindler - Design © Stillhart Schindler
    DER VEREIN KULTURVERMITTLUNG SCHWEIZ LANCIERT DAS SPIEL «PARCOURS P»

    29. Oktober 2025

  • https://2025.giff.ch/
    GIFF GENÈVE 2025: SCHWEIZER XR-FORMATE, SERIEN UND FILME

    28. Oktober 2025

  • Edna Politi - Foto: © Matthieu Croizier
    «RENCONTRE» SOLOTHURNER FILMTAGE 2026: EDNA POLITI IST EHRENGAST

    28. Oktober 2025

  • Taskforce Culture
    «JA ZU DEN BILATERALEN III, ABER MIT CREATIVE EUROPE»


    28. Oktober 2025

  • Bild: © www.ch-cultura.ch
    STATISTIK ZU VIDEO ON DEMAND IN DER SCHWEIZ: IM JAHR 2024 WURDEN FAST 38’000 FILME ANGEBOTEN

    28. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>