26. Mai 2011
RADIOTIPP: «Parabeln über das Leben fern der Heimat»
Radio DRS 1, «BuchZeichen», Freitag, 27. Mai 2011, 14.05 bis 14.30 Uhr

Bild: Dinaw Mengestu – Foto: srf
Mit seinen hochgelobten Romanen trifft der gebürtige Aethiopier Dinaw Mengestu das Lebensgefühl vieler Emigranten: seine Helden sind zwar der Hölle in Afrika entronnen, können aber trotzdem im vermeintlichen Paradies im Westen nicht wirklich glücklich werden.
Dinaw Mengestu’s Familie flüchtete Ende der achtziger Jahre, nach dem Sturz von Kaiser Haile Selassie, aus Aethiopien in die USA; damals war Dinaw noch ein Kleinkind und wuchs in amerikanischen Verhältnissen auf. Erinnerungen an Afrika hat er keine mehr, aber gleichwohl kann er die Melancholie seiner Figuren nachempfinden: Das Hängenbleiben zwischen den Kulturen ist sein grosses, literarisches Thema.
Sein Debutroman «Vom Wiedersehen der Sterne» erzielte begeisterte Kritiken; und mit seinem Folgeband «Die Melodie der Luft» konnte er an diesen ersten Erfolg anknüpfen.
Nächste Woche ist Dinaw Mengestu Gast an den Solothurner Literaturtagen.
Im Vorfeld seines Schweizer Besuchs konnte Luzia Stettler Dinaw Mengestu zum Gespräch treffen; er erzählt von den Geschichten hinter seinen Geschichten und verrät, warum ein Präsident Obama gerade auch für die neue Generation von Schwarz-Afrikanern in den USA eine grosse Chance bedeutet.
srf

Literaturangaben:
«Vom Wiedersehen der Sterne» von Dinaw Mengestu, Claasen Verlag
«Die Melodie der Luft» von Dinaw Mengestu, Ullstein Verlag
Link:
http://www.drs1.ch/www/de/drs1/sendungen/buchzeichen/125064.sh10178849.html
Kontakt:
http://www.ullsteinbuchverlage.de/claassen/autor.php?id=9261&page=autoraz
Kommentare von Daniel Leutenegger