13. März 2014
RADIO-TIPP: «Schwizerdütsch» trifft «Sächsisch»
Radio SRF 1, «Schnabelweid» vom heutigen Donnerstag, 21.03 Uhr

Bild: Blick auf den Lilienstein und die Sächsische Schweiz über die Felsen der Bastei – Foto: Jörg Hempel – CC-Lizenz: Attribution-Share Alike 2.0 Germany – Zur Originaldatei: http://commons.wikimedia.org
Live-«Schnabelweid» von der Buchmesse in Leipzig mit Pedro Lenz, Thomas Nicolai, Gunter Bergmann und der Musikformation Landstreichmusik.
Über beliebte und verspottete Dialekte
Die Mundartsendung «Schnabelweid» von Radio SRF 1 sendet live von der Buchmesse Leipzig. Im Zentrum steht die Begegnung von Schweizerdeutsch mit dem sächsischen Dialekt. Gunter Bergmann, Verfasser des «Sächsischen Volkswörterbuchs», diskutiert mit SRF-Mundartspezialist Markus Gasser die Rolle des jeweiligen Dialekts in Geschichte und Gegenwart.
Dialekt in Kunst und Kabarett?
Der Berner Mundartautor Pedro Lenz kreuzt mit dem Leipziger Mundart-Kabarettisten Thomas Nicolai die Wort-Klingen. Ausserdem erläutern die Mundartspezialisten typische Wörter aus dem «Schwizerdütsch» bzw. aus dem «Sächsisch» und die beiden Wortkünstler performen einen ihrer Texte.
Live-Musik kommt von der Schweizer Volksmusikformation Landstreichmusik um den Multiinstrumentalisten Dide Marfurt und die Sängerin Christine Lauterburg.
Buch- und CD-Tipps:
- Pedro Lenz: Dr Goalie bin ig. Verlag Der gesunde Menschenversand (Buch und CD)
- Thomas Nicolai: Sächsisch for juh. Langenscheidt. (CD)
- Sächsisches Volkswörterbuch. Herausgegeben von Gunter Bergmann. Lehmstedt-Verlag. Leipzig, 2012 (Buch)
- Landstreichmusik: Heiteri Schiibe. Verlag Narrenschiff. (CD)
Moderation: Joschi Kühne, Redaktion: Markus Gasser
srf
Radio-Link:
http://www.srf.ch/sendungen/schnabelweid/schwizerduetsch-trifft-saechsisch
Kommentare von Daniel Leutenegger