ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

10. November 2010

Radiotipp: «Volker Lechtenbrink: zweimal Gold für ‹Die Brücke’»

Radio DRS 1, «HörBar»: heute Mittwoch, 14’00 – 14’30 Uhr

Mit  dem Antikriegs-Film «Die Brücke» wird Volker Lechtenbrink 1959 als Teenager über Nacht berühmt. Ein halbes Jahrhundert später liest er den Roman «Die Brücke» auf CD ein und gewinnt dafür den Deutschen Hörbuchpreis – als bester Interpret des Jahres.  Dazwischen liegt ein erfolgreiches und vielseitiges Künstler-Leben.

Volker Lechtenbrink hat sich in vielen Sparten einen Namen gemacht: als Schauspieler,  Sänger, Texter und  Regisseur. In seiner Biografie «Gib die Dinge der Jugend mit Grazie auf!» ermöglicht Volker Lechtenbrink jetzt Einblick in seine Erfahrungen hinter und vor den Kulissen und erzählt von spannenden Begegnungen mit grossen Stars. 

Mit Hildegard Knef zum Beispiel tourte er einst monatelang durch Deutschland und lernte die Diva als herzliche und humorvolle Kollegin kennen. Und auch mit Roberto de Niro verbindet ihn eine ganz besondere Beziehung.

Luzia Stettler war an der Buchvernissage in Deutschland dabei und stellt in der «HörBar» – neben den Memoiren – auch das prämierte Hörbuch «Die Brücke» näher vor.

ls

Link zur Radiosendung:

http://www.drs1.ch/www/de/drs1/sendungen/hoerbar-literatur-fuers-ohr/64834.sh10157117.html

Video «Ich mag», 1982:

http://www.youtube.com/watch?v=1fokh3dabz4

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 10. November 2010
  • Radio und TV

Vorheriger Beitrag

Zum Tod des Berner Musikwissenschafters Theo Hirsbrunner

Nächster Beitrag

Baldrian: «Wer langsamer lebt, ist später tot»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Logo A*dS kl.
    AUSSCHREIBUNG LILLY RONCHETTI-PREIS 2025

    7. Juli 2025

  • Lyrikpreis Meran kl
    AUSSCHREIBUNG LYRIKPREIS MERAN

    7. Juli 2025

  • AUSSCHREIBUNG ZENTRALSCHWEIZER LITERATURFÖRDERUNG

    AUSSCHREIBUNG ZENTRALSCHWEIZER LITERATURFÖRDERUNG



    7. Juli 2025

  • https://www.literaturfestivalzuerich.com/ Literaturfestival Zürich 2025
    ZÜRICH: LITERARISCHE WUNDERWELT IM ALTEN BOTANISCHEN GARTEN

    7. Juli 2025

  • Christiane Trapp - Foto- © SRF
    IM «FOCUS»: CHRISTIANE TRAPP, KRIMINOLOGIN, METAL-MUSIKERIN, MUTTER

    7. Juli 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>