ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

18. Mai 2010

Radiotipp: «Von Vaterliebe und Verlustangst – Zum neuen Roman von John Irving»

Radio DRS 1, BuchZeichen: Freitag, 21. Mai 2010, 14.05 bis 14.30 Uhr

Der US-Autor John Irving schickt die Leserinnen und Leser stets auf eine Achterbahn der Gefühle. Auch in seinem neuen Roman «Letzte Nacht in Twisted River» geht es wieder um seine ganz grossen Themen: Vaterliebe, Verlustangst und Glückssuche.

Lange mussten sich die Fans von John Irving gedulden, bis endlich wieder ein neuer Roman erschien. Das Warten hat sich gelohnt: «Letzte Nacht in Twisted River» zeigt den opulenten Fabulierer in seiner alten Qualität. Im Mittelpunkt stehen ein Koch und sein Sohn, die quer durch Nordamerika fliehen müssen, weil ein unberechenbarer Dorfpolizist Rache geschworen  hat …

Zu den Stamm-Lesern von John Irving gehört auch Juri Steiner, der Direktor des Zentrums Paul Klee und regelmässiger Kritiker im Literaturclub von SF 1. Er ist Gast bei Luzia Stettler, und gemeinsam diskutieren sie über den neuen Roman und über den Charme von Irvings Geschichten.

Zudem sind in der Sendung Ausschnitte aus einem früheren Interview mit John Irving zu hören.

pd

Kontakt:

luzia.stettler(at)dreamteam.ch

Link zur Radiosendung:

http://www.drs1.ch/www/de/drs1/sendungen/buchzeichen/125064.sh10136908.html

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 18. Mai 2010
  • Radio und TV

Vorheriger Beitrag

Linked Data Service der Deutschen Nationalbibliothek

Nächster Beitrag

Roger de Weck neuer Generaldirektor der SRG SSR idée suisse

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Logo A*dS kl.
    AUSSCHREIBUNG LILLY RONCHETTI-PREIS 2025

    7. Juli 2025

  • Lyrikpreis Meran kl
    AUSSCHREIBUNG LYRIKPREIS MERAN

    7. Juli 2025

  • AUSSCHREIBUNG ZENTRALSCHWEIZER LITERATURFÖRDERUNG

    AUSSCHREIBUNG ZENTRALSCHWEIZER LITERATURFÖRDERUNG



    7. Juli 2025

  • https://www.literaturfestivalzuerich.com/ Literaturfestival Zürich 2025
    ZÜRICH: LITERARISCHE WUNDERWELT IM ALTEN BOTANISCHEN GARTEN

    7. Juli 2025

  • Christiane Trapp - Foto- © SRF
    IM «FOCUS»: CHRISTIANE TRAPP, KRIMINOLOGIN, METAL-MUSIKERIN, MUTTER

    7. Juli 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>