16. Februar 2011
Rudolf Steiner: wegweisend und umstritten
DRS 1, DRS 2 und die SF-«Sternstunden» setzen sich zum 150. Geburtstag mit dem Werk Rudolf Steiners kritisch auseinander.

Vor 150 Jahren wurde Rudolf Steiner geboren. Sein Gesamtwerk ist bis heute für viele Menschen auf der ganzen Welt wegweisend, und für nicht wenige sehr umstritten ist. Rudolf Steiners Lehre der Anthroposophie lässt als «Weisheit vom Menschen» nur wenige kalt.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war die Anthroposophie eine esoterische Lehre mit Ganzheitsanspruch unter vielen. Aber ihre praktischen Lebensreformen sind im Unterschied zu anderen bis heute erfolgreich: Die ganzheitliche Erziehung in den Steiner Schulen, die biodynamische Landwirtschaft, eine anthroposophische Medizin, die Naturheilmittel und Kosmetik.
«Doppelpunkt» vom Donnerstag, 17.2.2011, 20.03 Uhr, DRS 1
150 Jahre Rudolf Steiner: Scharlatan oder Visionär?
Vor 150 Jahren wurde der österreichische Esoteriker, Philosoph und Goethe-Forscher Rudolf Steiner (1861-1925) geboren. Manche halten den Begründer der Anthroposophischen Bewegung für einen Scharlatan und Verführer, andere verehren ihn bis heute als Visionär und mystischen Meister.
«Kontext» vom Mittwoch, 23.2.2011, 09.06 Uhr, DRS 2
Anthroposophische Medizin: Glaube oder Wissenschaft
Die anthroposophische Medizin gilt als sanfte Medizin. Sie erweitert die naturwissenschaftlich orientierte Schulmedizin mit einer geistigen Sphäre nach Rudolf Steiner’scher Denkart. Wo liegen die Wurzeln dieser Medizin, warum spricht sie so viele Menschen an und welche Konzepte stecken dahinter?
«Reflexe» vom Donnerstag, 24.2.2011, 11.03 Uhr, DRS 2
Drei neue Blicke auf Rudolf Steiners Leben
Über Rudolf Steiner, den Begründer der Anthroposophie, gab es bislang nur Lebensdarstellungen von Anhängern seiner Lehre. Drei neue Biografien, die anlässlich des 150. Geburtstags erschienen sind, werfen jetzt einen differenzierten Blick auf den spirituellen Meister.
«Kontext» vom Freitag, 25.2.2011, 09.06 Uhr, DRS 2
Wie zeitgemäss ist die Waldorfpädagogik?
Die «Steiner-Pädagogik» lässt niemanden kalt. Die einen verbinden damit sofort Ganzheitlichkeit, Naturbezogenheit, Epochenunterricht und langjährige Klassengemeinschaften. Anderen fällt dazu als erstes Weltfremdheit, Technikfeindlichkeit und Dogmatismus ein.
«Sternstunde Spezial» vom Sonntag, 27. 2. 2011, 10.00 Uhr, SF 1
Zwischen Himmel und Erde – Anthroposophie heute
«Sternstunden» auf SF 1 zeigt den Dokumentarfilm «Zwischen Himmel und Erde – Anthroposophie heute». Der Regisseur Christian Labhart setzt sich darin mit der Anthroposophie wie auch den gängigen Vorurteilen auseinander.
srf
Kontakt:
http://www.drs2.ch/www/de/drs2/themen/243650.rudolf-steiner-wegweisend-und-umstritten.html
Auf dieser Webseite bereits erschienen:
Links:
- Goetheanum Dornach
- Stiftung Fintan, Gut Rheinau, Martin Ott
- Rudolf Steiner Schulen der Schweiz
- Buch «Rudolf Steiner – eine Biografie», Christoph Lindenberg, Verlag Freies Geistesleben
- SF Sternstunde Spezial
- Film «Zwischen Himmel und Erde – Anthroposophie heute» von Christian Labhart
- Buch «Rudolf Steiner – Die Biografie» von Helmut Zander
Kommentare von Daniel Leutenegger