3. Februar 2016
Start des SRF-Kulturschwerpunkts «Big Dada»
Ab Mittwoch, 3. Februar 2016, trimedial
Im Rahmen des diesjährigen Kulturschwerpunkts «Big Dada» nimmt SRF Kultur den 100. Geburtstag von Dada zum Anlass, die Bedeutung dieser Kunstbewegung zu vermitteln. Highlights des Schwerpunkts sind neben anderen die beiden neuen dokumentarischen Formate «Das Prinzip Dada» und «Dada-Data». Darin wird gezeigt, wie Dada am 5. Februar 1916 in Zürich begründet wurde und die moderne Kunst- und Popkultur des 20. Jahrhunderts massgeblich beeinflusst hat. SRF Kultur zieht alle Dada-Register – im Radio, im Fernsehen und im Netz.
HÖHEPUNKTE
«Kulturplatz»: Dada – Eine Protestbewegung rüttelt weiter auf: Die Sendung zeigt, wie aktuell der Esprit von Dada auch 100 Jahre später noch ist.
Mittwoch, 3. Februar, 22.25 Uhr, SRF 1. Weitere Informationen zur Sendung sind hier erhältlich.
«Sternstunde Kunst»: Das Prinzip Dada. Der Dokumentarfilm stellt die Kunstbewegung umfassend vor und zeichnet anhand von Animationen die Schlüsselmomente dieser Kunstrevolte nach.
Mittwoch, 3. Februar, 22.55 Uhr, SRF 1. Weitere Informationen zur Sendung sind hier erhältlich.
«Einstein»: Das Dada-Prinzip in der Wissenschaft. «Einstein» erklärt, wo die Denkweise der Dadaisten im heutigen Wissenschaftsbetrieb Niederschlag findet.
Donnerstag, 4. Februar, 21.00 Uhr, SRF 1. Weitere Informationen zur Sendung sind hier erhältlich.
«Dada-Data» – Die interaktive Webdokumentation. Was hat Onlinewerbung mit Dada zu tun? «Dada-Data» lädt mit einer Serie von interaktiven Dada-Übungen und einem Antimuseum dazu ein, die Kunstbewegung Dada «by doing» zu entdecken.
Ab Freitag, 5. Februar, http://dada-data.net/de/
Das gesamte Programm ist hier als PDF zum Download verfügbar.
srf
Mehr:
http://www.srf.ch/kultur/im-fokus/big-dada?srg_shorturl_source=bigdada
Kommentare von Daniel Leutenegger