9. Dezember 2021
«TSCHUGGER» MIT AUTHENTISCHER MUNDART
Radio SRF 1, «Schnabelweid» vom heutigen Donnerstag, 21.03 Uhr

Bild: David Constantin als Bax – Foto: © SRF/Dominic Steinmann
Die neue SRF-Ko-Produktion «Tschugger» begeistert Serienfans im ganzen Land – wohl nicht zuletzt, weil die Mundartserie auch sprachlich so reibungslos funktioniert. Der Regisseur und die Produzentin dahinter geben Auskunft, warum sie dafür nicht einmal einen Dialektcoach gebraucht haben.
Mit zwei Ausnahmen reden sie alle Walliser Dialekt – Bax, Pirmin, Gerda und alle ihre Kolleginnen und Kollegen auf dem Oberwalliser Polizeiposten. Nur die beiden «Fremden» können nicht mithalten: der Zürcher Praktikant Patrick Alias «Smetterling» und die Basler Fedpol-Inspektorin Annette Brotz.
Alle anderen Figuren sprechen dermassen authentische Walliser Dialekte, dass man kaum glauben mag, dass die Dialoge der Serie «Tschugger» tatsächlich zuerst auf Hochdeutsch geschrieben und dann in den Dialekt übersetzt wurden. «Papierigen» oder «hölzernen» Dialekt sucht man in den Tschugger-Episoden, anders als in anderen übersetzten Dialektserien, vergeblich.
Wie das geht, erklären David Constantin (Drehbuch, Regie und Hauptdarsteller) und die Produzentin Sophie Toth in der Sendung. Ein Schlüssel dazu liege darin, dass die Übersetzungen im stetigen Dialog mit den Darstellerinnen und Darstellern immer wieder überarbeitet wurden.
Redaktion: Simon Leuthold, Christian Schmutz
Radio-Link:
Auf ch-cultura.ch u.a. erschienen:
https://www.ch-cultura.ch/radio-und-tv/erste-staffel-tschugger-ab-heute-auf-play-suisse
#Tschugger #MundartAuthentisch #DavidConstantin #SophieToth #SimonLeuthold #ChristianSchmutz #Schnabelweid #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+
Kommentare von Daniel Leutenegger