13. November 2013
Vorabend auf Radio SRF 3: «Jugendlich locker und unterhaltend»
Der Publikumsrat der SRG Deutschschweiz hat den neuen Vorabend von Radio SRF 3 beobachtet. Die meisten Ratsmitglieder empfinden die vier Stunden als «jugendlich locker und unterhaltend». Die Qualität der News sei ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal zu Privatradios.

Seit Mitte Mai 2013 gibt es am Vorabend von 16 bis 20 Uhr bei SRF 3 ausführlichere Nachrichten und Hintergrundinformationen. Der Publikumsrat hat die Neuerungen über den Monat Oktober hinweg als Gesamtangebot beobachtet.
Der Rat befindet:
«Die Struktur der vier Stunden ist klar und hat Tempo. Für viele Ratsmitglieder der Beobachtungsgruppe ist SRF 3 am Vorabend ein Aufsteller, klingt jugendlich locker und eignet sich als Begleitprogramm. Die Mischung zwischen News, Moderation und Musik empfinden die meisten als ausgewogen – hingegen gibt es einen Hang zur ‹Meteomanie›, denn es wird auffallend viel über das Wetter geredet.
Die Moderation kommt bei mehreren Beobachtenden gut an, weil sie eine muntere Feierabend-Stimmung vermittelt. Für andere hat sie hingegen zu wenig eigenes Profil, wirkt manchmal geschwätzig, und die übertriebene Heiterkeit verhilft nicht zur feierabendlichen Entspannung. Die Musikauswahl gefällt den meisten Ratsmitgliedern: Man schätzt den ‹unaufgeregten Sound-Teppich› und dass aktuelle, aber auch ältere Titel gespielt werden.»
Einheitlich positiv werden Informationsgehalt und Aktualität bewertet. Die Qualität der News sei ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal zu Privatradios. Der halbstündige Newsblock mit Doppelmoderation um 17 Uhr sei ein sehr guter Service und erhalte volle Aufmerksamkeit. Und der Wirtschaftsflash um 17.40 Uhr wird lobend hervorgehoben. Dass SRF 3 auch Aktualitäten zwischen den Nachrichtensendungen aufnimmt, trage zur seriösen Begleitung bei, schreibt der Publikumsrat.
srg / ots
Kontakt:
Geschäftsstelle SRG Deutschschweiz
Manfred Pfiffner, Präsident Publikumsrat
Tel.: 079 820 50 61
Kommentare von Daniel Leutenegger