23. Mai 2011
Wenn der Amtsschimmel wiehert
Radio DRS 1, Hörspiel von heute Montag, 14.05 Uhr

Bild: http://museum.heiden.ch/persoenlichkeiten/bo/bilderseiten/amtsschimmel.html
Der Amtsschimmel wäre nicht der Amtsschimmel, wenn es eine einzige und einfache Erklärung dafür gäbe, wie er zu seinem Namen gekommen ist.
Österreichische Bürokratie-Experten verweisen auf die in der Habsburgermonarchie berühmten «Similereiter». Das waren Beamte, die mit Hilfe eines Standard-Vordrucks («Simile» genannt) vergleichbare Anliegen schematisierten und zügig erledigten.
Schweizer Fachleute erinnern hingegen daran, dass im 19. Jahrhundert amtliche Akten von berittenen Amtsboten zugestellt wurden, was zur Redewendung «auf dem obrigkeitlichen Schimmel herumreiten» führte.
Oder stammt der Name vielleicht doch von der dicken Staubschicht, die alte Akten so aussehen lassen, als wären sie von Schimmel befallen?
Wie auch immer. Wenn er nur fröhlich weiter wiehert, der Amtsschimmel, denn was uns zum Wahnsinn treibt, ist für die Zunft der Kabarettisten ein gefundenes Fressen.
Redaktion:
Buschi Luginbühl
Produktion:
SRF 2011
Dauer:
44′
srf
Link:
http://www.drs1.ch/www/de/drs1/sendungen/hoerspiel-drs-1/2667.sh10176381.html
Kommentare von Daniel Leutenegger