14. Dezember 2011
Wie die Jungsopranistin ihrem ersten Star-Auftritt entgegen fiebert
SF 1, «Kulturplatz» von heute Mittwoch, 22.20 Uhr
Bild: Regula Mühlemann in «Der Freischütz» – Foto: zVg
Mit Nina Mavis
Brunner aus dem Zürcher Opernhaus
Im Opernhaus Zürich trifft Nina Mavis Brunner hinter den Kulissen der
Donizetti-Oper «L’elisir d’amore» den Startenor Rolando Villazón und das junge
Luzerner Sopranstimmwunder Regula Mühlemann zum Gespräch über Gesang,
Leidenschaft, Karriere und Ruhm.
«L’elisir d’amore», Oper von Gaetano
Donizetti, Opernhaus Zürich
Themen und Links:
Leonardo da Vinci Superstar – Der Renaissance-Meister sorgt in London für Massenandrang
Die
Vorbestellungen für die Leonardo da Vinci-Ausstellung sind auf Monate
ausgebucht, und für die wenigen Tagestickets bilden sich täglich lange
Schlangen vor der «National Gallery» am Trafalgar Square in London. Die
aufwändige Schau ist eines der wichtigsten europäischen Kunstereignisse des
Jahres und ermöglicht einen einmaligen Blick auf die Arbeitsweise des
toscanischen Meister-Malers der Renaissance. Entsprechend euphorisch ist das
öffentliche Echo. «Kulturplatz» ergründet vor Ort die breite Anziehungskraft
des Leonardo-Spektakels.
Autor: Markus Wicker
«Leonardo da Vinci: Painter at the Court of Milan», Ausstellung in der National Gallery, London, bis 5. Februar 2012
Bühne frei – Wie die Jungsopranistin Regula Mühlemann ihrem ersten Star-Auftritt entgegen fiebert
Regula
Mühlemann gilt als die Entdeckung der Schweizer Opernszene. Der 25jährigen
Sopranistin aus Adligenswil bei Luzern gelang letztes Jahr unerwartet ein
grosser Wurf: Bei der Opernverfilmung «Der Freischütz» wurde sie für die Rolle
des «Ännchen» gewählt. Seither geht es steil aufwärts, und jetzt erfüllt sich
ein Traum: Sie singt gemeinsam mit Weltstar Rolando Villazón in «L’elisir
d’amore» auf der Zürcher Opernbühne. «Kulturplatz» hat die hochbegabte Schöne
dabei beobachtet, wie sie sich daheim in Luzern auf den grossen Auftritt
vorbereitet.
Autorin: Sandra Steffan
Den Sternen nah – Warum Opernfans ihren Lieblingssängern um die ganze Welt nachreisen
Die
22jährige Kira und ihre Mutter Deb Carlton reisen seit 11 Jahren um den ganzen
Erdball mit dem einen Ziel, dem Startenor José Cura so nah wie möglich zu
kommen. Hinter den Kulissen ein Erinnerungsfoto mit Kira und dem Star zu
schiessen, ist der Höhepunkt eines jeden Opernabenteuers. Mittlerweile haben
die Carltons ihren Liebling schon über 200 Mal gesehen und ihre Erlebnisse mit
Tausenden von Fotos belegt. «Kulturplatz» hat die beiden Opernbesessenen zu
José Curas Auftritt in «Turandot» ins Zürcher Opernhaus begleitet und sie in
Washington besucht, wo sie ihre Cura-Devotionalien horten.
Autorin: Sandra Steffan
Gerhard Richter privat – Einer der bedeutendsten lebenden Maler gewährt erstmals Einblicke in seine Welt und sein Atelier
Gerhard
Richter ist einer der wichtigsten und teuersten Künstler der Welt. Und einer
der geheimnisvollsten, denn er meidet die Öffentlichkeit konsequent. So ist es
geradezu sensationell, dass die Filmemacherin Corinna Belz ihn überzeugen
konnte, Einblick in seine Arbeits- und Lebenswelt zu gewähren. Volle drei Jahre
lang begleitete sie ihn mit der Kamera. «Gerhard Richter Painting» ist eine
leise, aber faszinierende Dokumentation über den Künstler, für den Malen eine
andere Form des Denkens ist.
Autor: Roger Brunner
«Gerhard Richter Painting», Regie: Corinna Belz (D 2011), ab 15. Dezember in den Deutschschweizer Kinos
—
Kontakt:
http://www.sendungen.sf.tv/kulturplatz/Sendungen/Kulturplatz
Kommentare von Daniel Leutenegger