14. März 2025
DER BRITISCH-SCHWEIZERISCHE AUTOR DICCON BEWES («DER SCHWEIZVERSTEHER») IST GESTORBEN
Der 1967 in Hampshire (Grossbritannien) geborene britisch-schweizerische Autor Diccon Bewes (Bild) ist gemäss Alexander Sury («Der Bund») am 11. März 2025 an den Folgen eines Krebsleidens in Bern gestorben. Bekannt wurde Bewes durch seine Bücher über die Schweiz, besonders mit dem Buch «Der Schweizversteher: Ein Engländer unter Eidgenossen». Das Buch wurde zu einem Bestseller in der Schweiz. Bewes wuchs an der Küste Südenglands auf. Er studierte Internationale Beziehungen an der London School of Economics and Political Science. Nach seinem Studium begab er sich auf eine 18-monatige Weltreise. Anschliessend arbeitete er für den Reiseverlag Lonely Planet als Marketing-Manager. Auch schrieb er für das Reisemagazin «Holiday Which?». Aufgrund gesundheitlicher Probleme zog er 2005 in die Schweiz nach Bern. Von 2005 bis 2011 leitete er den Englisch-Bookshop in der Buchhandlung Stauffacher in Bern. Seitdem war er als freier Schriftsteller tätig. Diccon Bewes lebte und arbeitete in Bern. 2020 erwarb er das Schweizer Bürgerrecht; er war britisch-schweizerischer Doppelbürger. (*)

Bild: Diccon Bewes – Foto: © https://www.dicconbewes.com/about/
Er hielt den Schweizerinnen und Schweizern den Spiegel vor
Er war Schweiz-Fan, auch wenn er manchmal über das Land lästerte. Es brauche eben einfach Zeit und Ausdauer, um Freundschaften zu schliessen, gab Diccon Bewes einmal gegenüber dieser Zeitung zu Protokoll: «Ich sage immer, die Schweizer sind wie Kokosnüsse: Sie haben eine harte Schale – aber im Innern sind sie herrlich gut.»
Mit seinen Büchern «Swisswatching – Inside the Land of Milk and Money» (Auf Deutsch: «Der Schweizversteher: Ein Engländer unter Eidgenossen», Malik-Verlag), «Around Switzerland in 80 Maps» oder «How to Be Swiss» landete Diccon Bewes internationale Bestseller. Seine Anleitungen für den Alltag in der Schweiz sind Kult, witzig und mit spitzer Feder geschrieben.
(…)
Die Publikation seines letzten, für April 2025 geplanten Buches wird er nicht mehr erleben. Am 11. März ist Diccon Bewes an den Folgen eines Krebsleidens im Alter von 57 Jahren gestorben.
Alexander Sury
https://www.derbund.ch/bern-zum-tod-von-schweiz-versteher-diccon-bewes-410083571617

Bilder: Diccon Bewes, Der Schweizversteher, Ein Engländer unter Eidgenossen, Malik / Piper Verlag, München 2012, ISBN 978-3-89029-403-2 (links) – Diccon Bewes, SWISS WATCHING, Inside the Land of Milk & Money, Nicholas Brealey Publishing, London 2010, ISBN 978-1-85788-548-4 (rechts)
Diccon Bewes – Ein Engländer, der die Schweiz zum Lachen bringt
Die Bücher von Diccon Bewes über die Schweiz sind Bestseller. Der Engländer wirft einen einfühlsamen und humorvollen Blick auf seine Wahlheimat und ihre Bewohner und nimmt seine Leserschaft mit auf eine fantastische Entdeckungsreise durch die Alpenrepublik.
Seinen Sinn für Humor stellt Diccon Bewes in seinen Büchern unter Beweis: auf sehr persönliche Art, wie in «Der Schweizversteher», oder in den Szenen von «How to be Swiss» (mit Illustrationen des Deutschschweizers Michael Meister). Er dürfte mit ein Grund dafür sein, dass seine Werke auch beim Schweizer Publikum beliebt sind. «Am meisten hat mich gefreut, dass sie von Schweizerinnen und Schweizern gekauft werden. Es gibt natürlich viele Bücher über die Schweiz, aber das sind sehr ernsthafte Werke. Ich glaube, dass ich den Menschen ein Bild vorhalte, das ihnen fehlte und in dem sie sich wiedererkennen. Und sie spüren, dass ich mit ihnen lache, und nicht über sie.»
Allerdings wussten bei der Erstauflage von «Der Schweizversteher» im Jahr 2010 weder er noch sein Londoner Verleger, was sie erwarten würde, betont er. «Wir hatten beschlossen, 5’000 Exemplare zu drucken, eine kleine Ausgabe für den englischen Markt. In drei, vier Wochen war alles ausverkauft!» Das in Englisch, Deutsch und Französisch erschienene «Swiss Watching» verkaufte sich über 100’000 Mal.
(2017)
Videos
A Magical History Tour | Diccon Bewes | TEDxZurich
Swimming in Bern
A Guide to Swissness with Diccon Bewes I
«Mit 80 Karten durch die Schweiz»
Der englische Autor Diccon Bewes befasst sich im neuen Buch «Mit 80 Karten durch die Schweiz» mit der Vermessung der Alpen-Demokratie. «10vor10» hat sich mit Bewes auf eine kleine Reise durch das Land gemacht.
Fernsehen SRF, «10 vor 10», 19.11.2015, 5 Min
https://www.srf.ch/play/tv/10-vor-10/video/mit-80-karten-durch-die-schweiz?urn=urn:srf:video:9cef560e-e632-4f7a-aeea-873f044a53d0
«How They See Us» mit Diccon Bewes
Was Schweizerinnen und Schweizer im täglichen Leben für normal und selbstverständlich halten, erscheint Menschen aus anderen Ecken der Welt manchmal schräg und unverständlich – aber teils auch fast zu schön, um wahr zu sein. «Gesichter & Geschichten» portraitiert fünf von ihnen. Den Anfang macht Diccon Bewes.
Fernsehen SRF 1, «Gesichter & Geschichten», 18.07.2022, 6 Min
https://www.srf.ch/play/tv/gesichter–geschichten/video/how-they-see-us-mit-diccon-bewes?urn=urn:srf:video:8fb56c19-878d-4d6a-9970-814050462ad6
Mehr:
https://www.dicconbewes.com/about/
https://www.dicconbewes.com/about-the-books/
https://www.dicconbewes.com/interviews/
https://www.facebook.com/SwissWatching/
(*) https://de.wikipedia.org/wiki/Diccon_Bewes
Auf ch-cultura.ch u.a. erschienen:
#DicconBewes #SchweizVersteher #SwissWatching #Mit80KartendurchdieSchweiz #HowtoBeSwiss #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+
Kommentare von Daniel Leutenegger