15. Januar 2014
Der deutsche Schriftsteller Joachim Nowotny ist gestorben
Der am 16. Juni 1933 in Rietschen, Kreis Rothenburg (Ob. Lausitz, Deutschland) geborene deutsche Schriftsteller Joachim Nowotny (Bild) ist am heutigen 15. Januar 2014 in Leipzig gestorben.

Bild: Bundesarchiv, Bild 183-1987-0211-036 / Koard, Peter / CC-BY-SA – http://commons.wikimedia.org
Der Schriftsteller Joachim Nowotny («Hexenfeuer», «Abschiedsdisco») ist tot. Er starb im Alter von 80 Jahren in einem Leipziger Krankenhaus an Lungenentzündung, wie sein Freund und Kollege Helmut Richter und der Vorsitzende des Landesverbandes Sachsen des Verbandes Deutscher Schriftsteller, Steffen Birnbaum, am Mittwoch der Nachrichtenagentur dpa sagten.
Joachim Nowotny ist Verfasser von Erzählungen, Romanen, Hör- und Fernsehspielen. Den Schwerpunkt seines Werkes bilden Kinder- und Jugendbücher; thematisch ist er eng mit seiner Heimatregion, der Lausitz, verbunden.
Nowotny behandelte als einer der ersten DDR-Autoren am Beispiel des Lausitzer Braunkohle-Tagebaus Themen wie Landschafts- und Umweltzerstörung. Seit Mitte der 1970er-Jahre bis 1981 wurde Nowotny als Inoffizieller Mitarbeiter Dozent des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR geführt.
Ab 1974 war Nowotny Mitglied im Schriftstellerverband der DDR und 1978 bis 1989 dessen Vizepräsident. Seit 1990 war er Mitglied des Verbands Deutscher Schriftsteller. Er erhielt unter anderem folgende Auszeichnungen: 1971 den Alex-Wedding-Preis, 1977 den Heinrich-Mann-Preis, 1979 einen Nationalpreis der DDR (II. Klasse für Kunst und Literatur) sowie 1986 den Kunstpreis des FDGB.
http://de.wikipedia.org/wiki/Joachim_Nowotny
«Creative Commons Attribution/Share Alike»
Anlässlich seines 80. Geburtstags hat der Mecklenburger Verlag Edition digital im vergangenen Sommer Nowotnys Gesamtwerk als insgesamt 16 E-Books herausgebracht. Nach Angaben des Schriftsteller-Verbandes sind von ihm die Bücher «Ein gewisser Robel», «Ein seltener Fall von Liebe» oder «Letzter Auftritt der Komparsen» besonders bekannt. Zuletzt erschien von ihm der Roman «Als ich Gundas Löwe war» im Verlag Faber & Faber.
http://www.mdr.de/kultur/nowotny-gestorben100_zc-15948bad_zs-86171fdd.html
Mehr:
http://de.wikipedia.org/wiki/Joachim_Nowotny
Kommentare von Daniel Leutenegger