17. April 2014
Der kolumbianische Literatur-Nobelpreisträger Gabriel García Márquez ist gestorben
Der am 6. März 1927 in Aracataca, Magdalena, Kolumbien, geborene kolumbianische Schriftsteller, Journalist und Literatur-Nobelpreisträger Gabriel García Márquez (Bild) ist am heutigen 17. April 2014 in Mexiko-Stadt gestorben.

Foto: Jose Lara – Gabriel Garcia Marquez – CC-Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0 Generic – Zur Originaldatei: http://commons.wikimedia.org
Mit «Hundert Jahre Einsamkeit» erklomm Gabriel García Márquez den Gipfel. Als der Roman 1967 erschien, hatten schon Kollegen wie Juan Rulfo und Jorge Luis Borges von sich reden gemacht, und das Wort vom lateinamerikanischen «Boom» machte die Runde.
Doch niemand erreichte einen Publikumserfolg wie der 1927 in der Karibik geborene Kolumbianer García Márquez.
Paul Ingendaay
http://www.srf.ch/kultur/literatur/der-meister-des-magischen-realismus-verstummt
Er war einer der wichtigsten spanischsprachigen Schriftsteller und Kommentatoren des Zeitgeschehens.
http://www.nzz.ch/aktuell/feuilleton/literatur/gabriel-garcia-marquez-gestorben-1.18286592
Seine Werke «Hundert Jahre Einsamkeit» und «Die Liebe in den Zeiten der Cholera» machten ihn weltweit bekannt: Gabriel García Márquez, der kolumbianische Literatur-Nobelpreisträger des Jahres 1982, war der berühmteste Schriftsteller unserer Zeit.
Andreas Platthaus
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/autoren/gabriel-garcia-marquez-gestorben-12897526.html
Er ist einer der meistgelesenen Schriftsteller Lateinamerikas und gehört zu den Begründern des «Magischen Realismus» in der Literatur.
Mr. García Márquez, who received the Nobel Prize for Literature in 1982, wrote fiction rooted in a mythical Latin American landscape of his own creation, but his appeal was universal. His books were translated into dozens of languages. He was among a select roster of canonical writers – Dickens, Tolstoy and Hemingway among them – who were embraced both by critics and by a mass audience.
Jonathan Kandell
http://www.nytimes.com/2014/04/18/books/gabriel-garcia-marquez-literary-pioneer-dies-at-87.html?_r=0
Matching commercial success with critical acclaim, García Márquez became a standard-bearer for Latin American letters, establishing a route for negotiations between guerillas and the Colombian government, building a friendship with Fidel Castro, and maintaining a feud with fellow literature laureate Mario Vargas Llosa that lasted more than 30 years.
Richard Lea
http://www.theguardian.com/books/2014/apr/17/gabriel-garcia-marquez-dies

Bild: 9/03/2009 – La Ministra de Cultura de Colombia Paula Moreno y el escritor colombiano Gabriel García Marquez fueron los encargados de entregar el Mayahuel de Plata a Victor Gaviria – Foto: Festival Internacional de Cine en Guadalajara – CC-Lizenz: Attribution 2.0 Generic – Zur Originaldatei: http://commons.wikimedia.org
Viele eminente Autoren hat Lateinamerika hervorgebracht, doch hat er das Bild des Kontinents so paradigmatisch geprägt wie kein anderer. Sein Tod wird Gabriel Garcia Márquez zu einem Teil des Mythos machen, von dem er so detailversessen wie zauberisch erzählt hat.
Georg Sütterlin
http://www.nzz.ch/aktuell/feuilleton/literatur/der-geruch-der-faulenden-guave-1.18286616
Er war der, der den Menschen seines Kontinents über ihre Vergangenheit und deren Deutung eine Identität gab, ihnen aber auch den Weg in eine grosse Zukunft weisen wollte. Die ganze lesende Welt hat ihm dabei fasziniert zugesehen. Die Allmacht des Erzählers, die er wieder installierte, ist schliesslich die einzige Macht, der wir alle uns gerne und freiwillig unterwerfen.
Martin Ebel
http://www.derbund.ch/kultur/buecher/Verdammt-so-kann-man-also-auch-schreiben/story/16414393
Der Zauberer von Macondo
Sie nannten ihn Gabo, und das war vielleicht die schönste Anerkennung für diesen mit Preisen, Ehrentiteln und Superlativen überreich dekorierten Autor, von dem es hieß, er sei die weltliterarische Stimme Lateinamerikas, die Ikone des Magischen Realismus, der beliebteste Schriftsteller seit Cervantes in der spanischsprachigen Welt, wenn nicht der «Größte von allen».
Hans-Jost Weyandt
Videos:
ARD «Tagesschau», 8.4.2014. 9.55 Uhr
http://www.tagesschau.de/multimedia/video/video1388000.html
García Márquez: A Witch Writing – First 11 minutes
http://www.youtube.com/watch?v=rnNgjUWgrGQ
Murió el escritor Gabriel García Márquez
http://www.youtube.com/watch?v=lI9TJla87QA
Entrevista a Gabriel García Márquez TVE 1995.
http://www.youtube.com/watch?v=Oe5zGydx-_4
Gabriel García Márquez, en Intemporales
«Das Literarische Quartett» über Gabriel García Márquez: Hundert Jahre Einsamkeit (13.06.97) (nur Ton)
http://www.youtube.com/watch?v=n58wxo6uj1Y
Mehr:
http://www.nobelprize.org/nobel_prizes/literature/laureates/1982/
http://sedici.unlp.edu.ar/handle/10915/32972
https://openlibrary.org/authors/OL4586796A/Gabriel_Garcia_Marquez
http://en.wikipedia.org/wiki/Gabriel_García_Márquez
Kommentare von Daniel Leutenegger