9. November 2013
«Der Lachs der Weisheit»
Theater Rigiblick, Zürich: Eine Liebesgeschichte aus Irland mit irischer Musik

Bild: zVg
Brian Cleeve hat die entzückende und berührende Kurzgeschichte geschrieben, in der ein Erzähler auf seine Jugend und seine erste Liebe zurückblickt.
Verknüpft wird die Erzählung im Rigiblick mit viel irischer Musik. Aus dem riesigen Fundus an irischen Balladen, aber auch aus «lüpfigen» rein instrumentalen Jigs und Reels wurden etwa zwanzig Lieder herausdestilliert.
Die Besetzung der Band entspricht den original-irischen Bands, wie man sie aus den Pubs kennt: Joe McHugh, ein Ire, spielt Uilleann Pipes (irischer Dudelsack), Tin Whistle (irische Flöte) und Mandoline. David Aebli wechselt zwischen Mandoline, irischer Bouzouki, Kontrabass und Gitarre. Felix Haller spielt Akkordeon und Gitarre, Juno Haller Fiddle und Autoharp. Tom Keller schliesslich spielt nebst Bodhrán (irische Trommel) auch Gitarre und Kontrabass.
Die Erzählung «Cait und ich» beginnt und endet und spielt auf sanfte Weise mit den Themen des grossen irischen Märchens «Der Lachs der Allwissenheit».
Idee,
Konzept, Spiel, Gesang:
Daniel Rohr
Bühne
und Kostüme:
Tina Carstens
Regie:
Peter Schweiger
Eine Koproduktion mit dem TAK Theater Liechtenstein
Stern-Theater-Produktion
Kontakt:
Kommentare von Daniel Leutenegger