27. Januar 2014
Der mexikanische Schriftsteller José Emilio Pacheco ist gestorben
Der am 30. Juni 1939 in Mexiko Stadt geborene mexikanische Schriftsteller José Emilio Pacheco (Bild) ist am 26. Januar 2014 ebendort gestorben.

Foto: http://fuente.presidencia.gob.mx/archivos/1/5/9/3/art/fotos/mediano/havabi113.jpg – Zur Originaldatei: http://de.wikipedia.org
2009 erhielt Pacheco den Cervantespreis, den höchsten Literaturpreis der spanischsprachigen Welt. Die Jury urteilte, er sei ein «aussergewöhnlicher Poet des Alltagslebens», der die Fähigkeit besitze, «sich eine eigene Welt zu erschaffen».
http://de.wikipedia.org/wiki/José_Emilio_Pacheco
Der Autor war einer der bedeutendsten Literaten Mexikos und zählte wie Carlos Monsiváis, Eduardo Lizalde oder Sergio Pitol zu der «Generation der 50er -Jahre«. Zu seinen bekanntesten Werken gehört der Roman »Kämpfe in der Wüste«, der auch verfilmt und auf die Theaterbühne gebracht wurde. Auf Deutsch sind von Pacheco zudem der Roman »Der Tod in der Ferne« und die Gedichte-Sammlung »Rückkehr zu Sisyphos» erschienen.
He said: «I like poetry to be the interior voice, the voice no one hears, the voice of the person reading it. That is how the ‹I› becomes ‹you›, the ‹you› becomes ‹I›, and in the act of reading is born the ‹we› that only exists in that intimate, full moment of reading.»
http://www.theguardian.com/books/2014/jan/27/jose-emilio-pacheco
El autor fallecido este domingo escribió cuentos, novelas, editoriales, artículos, adaptaciones, guiones cinematográficos y teatrales, textos culturales y de investigación, que lo convirtieron en un clásico de la literatura contemporánea, de acuerdo con información difundida por el Consejo Nacional para la Cultura y las Artes en su portal de Internet.
http://www.informador.com.mx/cultura/2014/509664/6/muere-jose-emilio-pacheco.htm
Mehr:
http://de.wikipedia.org/wiki/José_Emilio_Pacheco
http://es.wikipedia.org/wiki/José_Emilio_Pacheco
Kommentare von Daniel Leutenegger