2. Juni 2014
Der österreichische Schauspieler Karlheinz Hackl ist gestorben
Der am 16. Mai 1949 in Wien geborene österreichische Schauspieler und Theaterregisseur Karlheinz Hackl (Bild) ist am 1. Juni 2014 ebenda gestorben.

Foto: Manfred Werner – Tsui, 2009 – CC-Lizenz: Attribution-Share Alike 3.0 Unported – Zur Originaldatei: http://commons.wikimedia.org
1978 wurde Hackl Ensemblemitglied des Wiener Burgtheaters. Hier avancierte er zum Publikumsliebling und war unter anderem als Demetrius in Shakespeares «Sommernachtstraum», als Karl Moor in Schillers «Die Räuber», als Alfred in Horvaths «Geschichten aus dem Wienerwald», als Molnars «Liliom» und Osbornes «Entertainer» zu sehen.
Bei den Salzburger Festspielen spielte der Kammerschauspieler unter anderem 1991 die Titelrolle in «Der Schwierige». Er wurde außerdem mit Preisen wie der Kainz-Medaille, einer Romy und 2012 auch mit einem Lebenswerk-Nestroy ausgezeichnet. Zudem unterrichtete er am Max-Reinhardt-Seminar.
http://wien.orf.at/news/stories/2650351/
Der Wiener Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny sprach von Hackl als «ganz großem Theatermenschen». Er sei «kein lautstarker Selbstdarsteller, sondern ein Meister der leisen Töne» gewesen. «Im Vordergrund stand bei all seinen Rollen immer der Mensch in seiner Zerrissenheit. Sein wienerischer Humor und seine Selbstironie adelten ihn zum Publikumsliebling.»
Für Späße war Hackl immer zu haben; ihnen ging er vor allem abseits der großen Bühne nach, in Lesungen und kabarettistischen Soloprogrammen, in Doppelconférencen mit Heinz Marecek («Was lachen Sie?») oder im Musical an der Seite Frank Hoffmanns («Ein Käfig voller Narren», Volksoper). «I bin The Voice von Hernois, des is ois!» stimmte er in einem Solo im Rabenhoftheater an. Sein Gesangstalent, das er zu einem Wiener Wehklag-Timbre ausbaute, hat er zuletzt mit Liedern, die Georg Danzer für ihn geschrieben hat, wiederaufleben lassen («Mei Lebn», 2009).
http://derstandard.at/2000001695476/Schauspieler-Karlheinz-Hackl-65-jaehrig-in-Wien-gestorben
Lange schien der Dämon gebannt. Im Vorjahr feierteKarlheinz Hackl seinen zehnten Wiedergeburtstag, also ein rundes Jubiläum der Genesung von seinem Gehirntumor. Sein Bühnen-Comeback gelang. Den quälend mühsamen Weg zurück ins normale Leben – vor allem auch für seine Ehefrau Maria Köstlinger – beschrieb er in seinem 2009 erschienenen Buch «Meine zwei Leben – Ein ziemliches Theater.»
Das Bangen blieb. Und am Sonntag hat der Film- und Bühnenschauspieler 65jährig den Kampf gegen seine Krebserkrankung in Wien verloren.
http://kurier.at/kultur/buehne/schauspieler-karlheinz-hackl-ist-tot/68.375.742
Er war eine der zentralen Figuren der deutschsprachigen Theaterszene und auch ein bekanntes Fernsehgesicht.
Die Burgtheater-Interimsintendantin Karin Bergmann bezeichnete Hackl als Inbegriff der österreichischen Schauspielkunst. Bergmann würdigte ihn vor allem für seine Verkörperungen der Figuren Johann Nestroys, Ferdinand Raimunds und Hugo von Hofmannsthals.
dpa
http://www.nzz.ch/aktuell/feuilleton/uebersicht/oesterreichs-publikumsliebling-1.18314198
Mehr:
Wiener Burgtheater: Karlheinz Hackl verstorben
http://de.wikipedia.org/wiki/Karlheinz_Hackl
Kommentare von Daniel Leutenegger