ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

25. August 2022

DIE SCHRIFTSTELLERIN NOËLLE REVAZ ERHÄLT DEN GOTTFRIED-KELLER-PREIS 2022

Die Martin-Bodmer-Stiftung ehrt die 1968 geborene Schriftstellerin Noëlle Revaz (Bild) mit dem 41. Gottfried Keller-Preis. «Die Schmalheit von Noëlle Revaz' Werk – sechs Bücher, davon drei Romane, in rund fünfzehn Jahren – hängt mit dem Anspruch zusammen, den sie an ihre Bücher stellt und der aus ihr eine der grossen zeitgenössischen Autorinnen französischer Sprache macht.», schreibt die Stiftung.

Bild: Noëlle Revaz – Foto: © Sébastien Agnetti / BAK, 2015, https://www.schweizerkulturpreise.ch/awards/en/home/literatur/literatur-archiv/literatur-2015/noelle-revaz.html (Ausschnitt)

Ihren 41. Gottfried-Keller-Preis verleiht die Martin-Bodmer-Stiftung der 1968 geborenen Schriftstellerin Noëlle Revaz «für ihr originelles Werk».

Mit einer Ehrengabe zeichnet die Stiftung Lionel Felchlin aus, der sich nicht nur als Übersetzer von Autorinnen und Autoren aus der deutschen Schweiz auszeichnet, sondern auch Gottfried Keller in herausragender Weise ins Französische überträgt.

Eine weitere Ehrengabe geht an Lutz/Guggisberg für deren phantastisch-ironische Bibliothek, die unter dem Titel «Vergleichende Komparatistik» erschaffen wurde.

Der Hauptpreis ist mit CHF 30’000.- und die Ehrengaben sind mit je CHF 10’000.- dotiert. Die Preisverleihung findet im November 2022 in Zürich statt

Der Gottfried-Keller-Preis ist einer der angesehensten und ältesten Literaturpreise der Schweiz. Zum 100. Geburtstag von Gottfried Keller 1919 wurde die Martin-Bodmer-Stiftung initiiert. Im Jahr 1922 wurde der erste Gottfried-Keller-Preis verliehen. Seither verleiht die Stiftung alle zwei bis drei Jahre einen Gottfried-Keller-Preis an Autoren oder Autorinnen. Die Stiftung vergibt auch Ehrengaben für besondere literarische Leistungen wie Übersetzungen, Herausgaben, wissenschaftliche Arbeiten usw.

Im Kuratorium des Gottfried-Keller-Preises vertreten sind derzeit Thomas Bodmer (Präsident), Evelyn Braun und Ursina Schneider-Bodmer. Die Jury setzt sich zusammen aus Ursula Amrein, Vanni Bianconi, Ivan Farron und Stefan Zweifel. 

cp

Kontakt:

http://www.gottfried-keller-preis.ch/

#GottfriedKellerPreis #MartinBodmerStiftung #NoëlleRevaz #LionelFelchlin #LutzGuggisberg #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 25. August 2022
  • Theater, Kabarett, Literatur

Vorheriger Beitrag

DIE US-AMERIKANISCHE SCHRIFTSTELLERIN NELL ZINK WIRD DÜRRENMATT-GASTPROFESSORIN AN DER UNI BERN

Nächster Beitrag

SCHWEIZERISCHES LANDESMUSEUM SUCHT AUTOMATENFÖTELI

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • «BIENNE ET LE MONDE - BIEL UND DIE WELT» Exposition Nouveau Musée Bienne : Ausstellung Neues Museum Biel
    «BIENNE ET LE MONDE – BIEL UND DIE WELT»

    20. September 2025

  • Hudinilson Jr., Zona de Tensão III–G, 1988; Fotokopie auf Papier; 16 Teile:
je 20.5 x 29.5 cm / photocopie sur papier; 16 parts: chacune: 20.5 x 29.5 cm Sammlung Migros Museum für Gegenwartskunst
    «HUDINILSON JR. – ECHOES IN XEROX»

    19. September 2025

  • Jean-Charles de Quillacq, Mégots, 2016 - Vue d’exposition Bétonsalon – Centre d’art et de recherche, Paris, 2019 - Foto: Aurélien Mole
    «JEAN-CHARLES DE QUILLACQ – DADDY IS HOME»

    19. September 2025

  • AnaBrankovic,MillennialFacetimeRoutine,2024(VideoStill);Video,1.22Minuten,Dimensionenvariabel©AnaBrankovic
    «BELONGING IS A STRANGE FEELING – ANA BRANKOVIC»

    19. September 2025

  • Image: 1960-1961 © Peggy Kleiber
    «DE L’OMBRE À LA LUMIÈRE – PEGGY KLEIBER»

    19. September 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>