ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

20. November 2013

Dieter Hildebrandt ist gestorben

Der am 23. Mai 1927 in Bunzlau (Niedersachsen) geborene deutsche Kabarettist, Schauspieler und Buchautor Dieter Hildebrandt (Bild) ist heute in München gestorben.

Bild oben: Dieter Hildebrandt im Freisinger Lindenkeller (2011) –  Foto: Richard Huber – CC-Lizenz: Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported – Zur Originaldatei: http://de.wikipedia.org

DieterHildebrandt

Bild: Dieter Hildebrandt mit der Garchinger Kleinkunstmaske 2007 – Foto: Dieter Schnöpf – CC-Lizenz: Attribution-Share Alike 3.0 Unported – Zur Originaldatei: http://commons.wikimedia.org

—

«Ich muss mal zur Reparatur!»

Dieter Hildebrandt

—

Er war der Inbegriff der politischen Satire in Deutschland: der Kabarett-Altmeister Dieter Hildebrandt. Jetzt schweigt eine wichtige Stimme im Dienst der Demokratie. Im Alter von 86 Jahren ist Dieter Hildebrandt in München an einem Krebsleiden gestorben.

http://www.srf.ch/kultur/buehne/kabarettist-dieter-hildebrandt-ist-gestorben

Eigentlich war er schüchtern, was nicht selten vorkommt bei Menschen, die auf der Bühne zu grosser Form auflaufen. Dieter Hildebrandt setzte seine Schüchternheit kongenial um: in seinen stolpernden, verhaspelten, fast stammelnden Solos, die immer improvisiert wirkten und es oft genug auch waren – wenn er etwa Zwischenrufe aufnahm und sie zu einer neuen Pointe weitertrieb. 

Martin Ebel

http://www.derbund.ch/kultur/theater/Gestammelte-Aufklaerung/story/21707603

«Hofkabarettist der Genossen»

Die Meinungen über Hildebrandt gehen, wie sich das für einen Kabarettisten gehört, auseinander. Den einen war er ein begnadeter, zur Reflexion zwingender Sprachkünstler und unerbittlicher Kritiker konservativer Gesinnungen und Politiker, andere stiessen sich an seiner unerschütterlichen sozialdemokratischen Linientreue.

Ulrich Schmid, Berlin

http://www.nzz.ch/aktuell/panorama/hofkabarettist-der-genossen-1.18189401

Dieter Hildebrandt war Deutschlands prominentester Kabarettist. 1956 gründete er in München die «Lach- und Schießgesellschaft» mit, die bald bundesweit bekannt wurde. Durch das Fernsehen wurde er zum Inbegriff des Kabarettisten, zunächst durch seine Serie «Notizen aus der Provinz» im ZDF, dann ab 1980 durch das Live-Kabarett «Scheibenwischer» in der ARD.

http://www.spiegel.de/kultur/tv/kabarettist-dieter-hildebrandt-ist-tot-a-934627.html

Die da oben haben angefangen

Mit Dieter Hildebrandt ist Deutschlands größter politischer Kabarettist gestorben. Ein Nachruf.

Von Ruth Schneeberger

http://www.sueddeutsche.de/kultur/zum-tod-von-dieter-hildebrandt-die-da-oben-haben-angefangen-1.1823251

Lieber Kleinkunst als keine Kunst

Er war unermüdlich, unerbittlich und im besten Sinne unbelehrbar – obwohl er selbst durchaus belehren wollte, und zwar um jeden Preis.

Andreas Platthaus

http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/zum-tod-von-dieter-hildebrandt-lieber-kleinkunst-als-keine-kunst-12672799.html

Voller Güte, voller Angriffslust

Dieter Hildebrandts Augen waren immer voller Güte und zugleich voller Angriffslust. Die Güte verhalf ihm zu einer Distanz gegenüber den Objekten, die seine Aufmerksamkeit und den Spott auf sich zogen.

Diese Distanz verhinderte, dass da ein wütender Mann auf der Bühne stand, der nur heraus schimpfte, was andere vielleicht auch denken.

Frank-Markus Barwasser aka Erwin Pelzig

http://www.taz.de/Nachruf-auf-Dieter-Hildebrandt/!127849/

Am Ende seiner Fernsehzeit wirkte Dieter Hildebrandt wie ein Dinosaurier. Démodé wie die Pappkulissen seines «Scheibenwischers». Aber als er weg war, vermisste man ihn augenblicklich. Weil man sah, dass keiner da war, der ihn ersetzen konnte, und weil zwischen politischem Kabarett und den heute so begeistert akklamierten Comedy-Clownerien eben Welten liegen.

Barbara Möller

http://www.welt.de/kultur/article122075908/Spoettischer-Beobachter-der-konservativen-Politik.html

Ein Leben als moralische Instanz

Er hatte dieses unverwechselbare spitzbübische Lachen, fast unschuldig, wenn er wieder einmal den Finger in die Wunde legte und für Demokratie und gegen Politiker-Unsinn kämpfte. Über Jahrzehnte hinweg war Dieter Hildebrandt eine der wichtigsten politischen Stimmen abseits der Politik, einer der bekanntesten Kabarettisten im Land. Und er war ein Sympathieträger, den sogar die Gegenseite schätzte.

http://www.focus.de/kultur/kino_tv/dieter-hildebrandt-ist-tot-ein-leben-als-moralische-instanz_id_3418740.html

Er war das Kabarett

Die hohe Kunst des Daherplapperns, Verhaspelns und Verschluckens giftiger Pointen beherrschte keiner wie Dieter Hildebrandt. Wie ein Jazzmusiker variierte er die Themen der Zeit, prägte damit Generationen von Satirikern – und das politische Klima des Landes. Er machte nicht Kabarett, er war das Kabarett.

Arno Frank

http://www.spiegel.de/kultur/tv/dieter-hildebrandt-ist-tot-ein-nachruf-a-934693.html

Spiel, Satz und Sieg für Hildebrandt. Was für ein Leben! Danke, lieber Dieter, für alles. Du fehlst uns.

http://www.stoersender.tv/

Reaktionen zum Tod von Dieter Hildebrandt: «Ich verneige mich. Gute Reise»

Sein Humor hat viele inspiriert und geprägt. In den sozialen Netzwerken betrauern Tausende den Tod von Dieter Hildebrandt. Die Reaktionen machen deutlich, welche Bedeutung der Kabarettist für das Gemeinwesen der Bundesrepublik hatte.

http://www.sueddeutsche.de/kultur/reaktionen-zum-tod-von-dieter-hildebrandt-ich-verneige-mich-gute-reise-1.1823031

Kabarettisten nehmen Abschied: «Dieter wusste immer weiter»

Ein Kollege, auf den man sich verlassen konnte, ein Förderer und ein Freund: Kollegen und Weggefährten trauern um Dieter Hildebrandt. Und einige Politiker haben sich ebenfalls geäußert.

http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/stimmen-zum-tod-von-dieter-hildebrandt-a-934722.html

Das Netz trauert um Hildebrandt

«Noch bin ich nicht tot», hatte Dieter Hildebrandt erst vor zwei Tagen gesagt. Nun ist einer der bekanntesten deutschen Kabarettisten gestorben. Das Netz huldigt ihm.

http://storify.com/zeitonline/hildebrand

DieterHildebrandt

Bild: Dieter Hildebrandt, März 2007 – Foto: Elke Wetzig (Elya) – CC-Lizenz: Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported – Zur Originaldatei: http://commons.wikimedia.org

Videos:

Dieter Hildebrandt

http://www.youtube.com/watch?v=LXMkFvjDbXE

«Scheibenwischer» mit Dieter Hildebrandt – Ausschnitte 1980 – 2003

https://www.youtube.com/watch?v=tsGy39fQfW8

Dieter Hildebrandt über Ursula von der Leyen (Renten-Uschi)

https://www.youtube.com/watch?v=q31JHhCOuN8

Gerhard Polt und Dieter Hildebrandt im «Scheibenwischer»

http://www.youtube.com/watch?v=R0nkNBBsEts

Laudatio Georg Schramm für Dieter Hildebrandt – Salzburger Stier 2

http://www.youtube.com/watch?v=Z244A8tmT0c

Aus «Giacobbo / Müller» vom 06.11.2011, 22:17 Uhr

http://www.srf.ch/player/tv/giacobbo–mueller/video/dieter-hildebrandt?id=b7471170-b778-4265-8049-8ebd82a3cbfa

«ARD Tagesschau» vom heutigen Mittwoch:

http://www.tagesschau.de/inland/hildebrandt112.html

«ZDF heute» vom heutigen Mittwoch:

http://www.heute.de/Hildebrandt-Ich-wollte-stören-30730342.html?tabNo=0

Audios:

Aus SRF 2 Kultur extra vom 01.01.2013, 16:03 Uhr

«Das kann ja heiter werden» – Dieter Hildebrandt

http://www.srf.ch/player/radio/srf-2-kultur-extra/audio/das-kann-ja-heiter-werden-dieter-hildebrandt?id=faace428-f96d-4809-a564-90d2e38c658e

Salzburger Ehrenstier für Dieter Hildebrandt (1/2)

Mittwoch, 27. Juli 2011, 20:03 Uhr

Audio «Salzburger Ehrenstier für Dieter Hildebrandt (1/2)» in externem Player öffnen.

Zum Tod von Dieter Hildebrandt

«Echo der Zeit» von Radio SRF 1, heute Mittwoch, 18 Uhr

Er prägte das politische Kabarett der Bundesrepublik über Jahrzehnte. Der ehemalige deutsche Bundeskanzler Franz Josef Strauss warf ihm «echte politische Giftmischerei» vor – ein Adelsprädikat für einen Kabarettisten. Dieter Hildebrandt ist im Alter von 86 Jahren an Krebs gestorben.

Eine Würdigung von Fritz Dinkelmann

Audio «Zum Tod von Dieter Hildebrandt» in externem Player öffnen.

Mehr:

dieterhildebrandt.com – Dieter Hildebrandts Internetseite

Dieter Hildebrandt. Artikel und Interviews bei sueddeutsche.de

Aus Notwehr bin ich Optimist. Günter Gaus im Gespräch mit Dieter Hildebrandt, rbb-online.de, 13. Juni 1996

Nie wieder Uniform – Dieter Hildebrandt erzählt aus seinem Leben (Audiobeitrag) in der WDR-5-Reihe Erlebte Geschichten vom 11. Mai 2003

Ein Tag im Leben von Dieter Hildebrandt, Film von Norbert Göttler, BR 2012, 44 min

http://de.wikipedia.org/wiki/Dieter_Hildebrandt

—

dieter hildebrandt

Auf dieser Webseite u.a. erschienen:

Dieter Hildebrandt bald im Netz auf stoersender.tv – Büro dlb

Im Netz munter melden, was die meisten Medien meiden – Büro dlb

—

Nachtrag vom 21.11.2013:

Das Publikum war sein Vitamin

Sein Tod macht mich traurig, und er hat mich überrascht.

Ich hielt ihn für unsterblich.

Franz Hohler

http://tablet.baz.ch/artikel/?objectid=B0FE7952-FF4D-D52E-0FA19F4078EB0914

 

 

 

 

 

 

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 20. November 2013
  • Theater, Kabarett, Literatur

Vorheriger Beitrag

Im Höfli in Stans soll ein Zentralschweizer Literaturhaus eröffnet werden

Nächster Beitrag

Start zur Demotape Clinic 2014: m4music sucht die besten Songs

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Logo A*dS kl.
    AUSSCHREIBUNG LILLY RONCHETTI-PREIS 2025

    7. Juli 2025

  • Lyrikpreis Meran kl
    AUSSCHREIBUNG LYRIKPREIS MERAN

    7. Juli 2025

  • AUSSCHREIBUNG ZENTRALSCHWEIZER LITERATURFÖRDERUNG

    AUSSCHREIBUNG ZENTRALSCHWEIZER LITERATURFÖRDERUNG



    7. Juli 2025

  • https://www.literaturfestivalzuerich.com/ Literaturfestival Zürich 2025
    ZÜRICH: LITERARISCHE WUNDERWELT IM ALTEN BOTANISCHEN GARTEN

    7. Juli 2025

  • Christiane Trapp - Foto- © SRF
    IM «FOCUS»: CHRISTIANE TRAPP, KRIMINOLOGIN, METAL-MUSIKERIN, MUTTER

    7. Juli 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>