ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

26. August 2022

DOROTHEE ELMIGER ERHÄLT DEN NICOLAS-BORN-LITERATURPREIS DES LANDES NIEDERSACHSEN

Die Schweizer Schriftstellerin Dorothee Elmiger (Bild) erhält den mit 20'000 Euro dotierten Nicolas-Born-Literaturpreis des Landes Niedersachsen. Der mit 10'000 Euro verbundene Nicolas-Born-Debütpreis geht an die deutsche Autorin Yade Yasemin Önder. Das gab das niedersächsische Kulturministerium bekannt. Die Auszeichnungen sollen am 14. September 2022 in Hannover verliehen werden.

Bild: Dorothee Elmiger – Foto: © Peter-Andreas Hassiepen (Ausschnitt)

«Dorothee Elmiger und Yade Yasemin Önder sind zwei herausragende Stimmen der aktuellen Literatur», so Niedersachsens Kulturminister Björn Thümler. «In ihren Romanen überzeugen sie auf ganz unterschiedliche Weise und demonstrieren dabei grosses poetisches und erzählerisches Können. Ich gratuliere den beiden Schriftstellerinnen herzlich zur Auszeichnung mit den Nicolas-Born-Preisen des Landes Niedersachsen.»

Die Schriftstellerin Dorothee Elmiger (*1985 in Wetzikorn/Schweiz) erhält den mit 20’000 Euro dotierten Hauptpreis. «Dorothee Elmigers Texte haben eine herausragende ästhetische Strahlkraft in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Mithilfe sensibler formstarker Erzählverfahren und der – poetisch und zugleich politisch aufgeladenen – Arbeit am einzelnen Wort setzt sie globale Entwicklungen mit Fragen der persönlichen Wirklichkeitswahrnehmung ganz neu ins Verhältnis. Dorothee Elmigers Schreiben ist indes nicht nur reich an literarischer Intelligenz, es zeugt auch von grosser Demut», begründet die Kommission ihre Empfehlung.

Der mit 10’000 Euro dotierte Debütpreis geht an die Schriftstellerin Yade Yasemin Önder (*1985 in Wiesbaden). «Yade Yasemin Önders rasant und fragmentarisch erzähltes Roman-Debüt ‚Wir wissen, wir könnten, und fallen synchron‘ ist vieles: eine Coming-of-Age-Geschichte, ein Familiendrama mit grotesken Zügen, eine facettierte Betrachtung fataler Sozialisierung junger Frauen, eine Krankheitsgeschichte und noch viel mehr. Nicht zuletzt überraschende, überzeugende Literatur! Önders eigener Ton, ihre Fabulierkunst, ihr abgründiger Humor und die überzeugende Erzählhaltung sind preiswürdig», so die Kommission.

Quelle / Kontakt:

https://www.mwk.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/presseinformationen/niedersachsischer-literaturpreis-fur-dorothee-elmiger-und-yade-yasemin-onder-214741.html

#NicolasBornLiteraturpreis #NiedersächsischesKulturministerium #DorotheeElmiger #YadeYaseminÖnder #BjörnThümler #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 26. August 2022
  • Theater, Kabarett, Literatur

Vorheriger Beitrag

«FÜR IMMER JADE – CHINESISCHE JADEMINIATUREN AUS VIER JAHRTAUSENDEN»

Nächster Beitrag

DER SCHWEIZER PRESSERAT RÜGT CH MEDIA: TAMEDIA-JOURNALISTIN HÄTTE ANGEHÖRT WERDEN MÜSSEN

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • «BIENNE ET LE MONDE - BIEL UND DIE WELT» Exposition Nouveau Musée Bienne : Ausstellung Neues Museum Biel
    «BIENNE ET LE MONDE – BIEL UND DIE WELT»

    20. September 2025

  • Hudinilson Jr., Zona de Tensão III–G, 1988; Fotokopie auf Papier; 16 Teile:
je 20.5 x 29.5 cm / photocopie sur papier; 16 parts: chacune: 20.5 x 29.5 cm Sammlung Migros Museum für Gegenwartskunst
    «HUDINILSON JR. – ECHOES IN XEROX»

    19. September 2025

  • Jean-Charles de Quillacq, Mégots, 2016 - Vue d’exposition Bétonsalon – Centre d’art et de recherche, Paris, 2019 - Foto: Aurélien Mole
    «JEAN-CHARLES DE QUILLACQ – DADDY IS HOME»

    19. September 2025

  • AnaBrankovic,MillennialFacetimeRoutine,2024(VideoStill);Video,1.22Minuten,Dimensionenvariabel©AnaBrankovic
    «BELONGING IS A STRANGE FEELING – ANA BRANKOVIC»

    19. September 2025

  • Image: 1960-1961 © Peggy Kleiber
    «DE L’OMBRE À LA LUMIÈRE – PEGGY KLEIBER»

    19. September 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>