ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

2. Januar 2012

Eleonore Bürcher: «Der ‹Nestroy› gibt mir Selbstvertrauen»

Die 64jährige Walliser Schauspielerin Eleonore Bürcher (Bild) hat Ende letzten Jahres mit dem «Nestroy»-Publikumspreis eine der bedeutendsten Theaterauszeichnungen des deutschsprachigen Raums erhalten: Die Doyenne des Landestheaters Tirol in Innsbruck wurde zur beliebtesten Schauspielerin Österreichs gewählt. Eleonore Bürcher war heute Gast im Abend-Regionaljournal BE FR VS von Radio DRS 1.

Foto oben: http://www.sirene.at/eleonore_buercher

Eleonore Bürcher stammt aus Brig, lebt aber bereits seit 30 Jahren in Innsbruck. Sie war die erste Frau, die am Oberwalliser Gymnasium die Maturaprüfung ablegte. Und die erste weibliche Profischauspielerin aus der Region. Dass sie dem Wallis den Rücken kehrte, habe mit ihrer Arbeit zu tun. Heute kann sie ihrer Heimat jedoch nicht mehr allzu viel abgewinnen. «Das Wallis deprimiert mich irgendwie, ich weiss auch nicht warum», sagt Eleonore Bürcher.

«Nestroy» als Karrierehöhepunkt

Dass sie im letzten Jahr einen «Nestroy» erhalten hat, freut die Schauspielerin sehr: Die Auszeichnung als Publikumsliebling der österreichischen Theaterwelt sei mit ein Grund dafür, dass sie ihre Karriere wohl doch fortsetze in diesem Jahr.

Denn: auch noch nach fast vier Jahrzehnten auf der Bühne zweifelt Eleonore Bürcher an ihren Fähigkeiten. Sie fühlt sich oft nicht wohl auf der Bühne. «Ich habe sehr gelitten unter meinem Beruf». Die Walliserin stellt sehr hohe Ansprüche an sich: «Ich spiele nicht, ich bin es», sagt Eleonore Bürcher über die grossen Frauenrollen, die sie fast alle gespielt hat.

Verantwortlich für diesen Beitrag: Priska Dellberg

(delp) / srf

Link:

http://www.drs.ch/lib/player/radio.php?audiourl=rtmp://cp23910.edgefcs.net/ondemand/mpc/Regionaljournale/Bern/2012/01/120102_beitrag_dellberg.mp3&design=drs1&type=popup&type=popup&skin=srdrs

Mehr:

http://www.nestroypreis.at/show_content.php?sid=2

http://tirol.orf.at/news/stories/2509337/

Kontakt:

http://www.landestheater.at/bio.php?id=43

eleonore-bürcher

Bild: http://www.freundederkuenste.de/empfehlung/theater/einzelansicht/article/landestheater_innsbruck_eleonore_buercher_im_rennen_um_den_nestroy_publikumspreis_2011.html

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 2. Januar 2012
  • Theater, Kabarett, Literatur

Vorheriger Beitrag

Recht am eigenen Bild – Unbestätigte Meldungen

Nächster Beitrag

Ständig unter Druck: Zeit als Herausforderung

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Bild: Biosfera Val Müstair - Foto: © Andrea Badrutt
    BIOSFERA VAL MÜSTAIR: «PLOMER PLAJER CULER – SCHICHTEN FALTEN FLIESSEN»

    17. Juli 2025

  • Museum Engiadinais - Foto: © Daniel Martinek
    «MICHAEL GÜNZBURGER, ZIEHE WEITER – IM KREIS»

    17. Juli 2025

  • Bild: © Chesa Planta, Samedan
    «LA FAM»

    17. Juli 2025

  • Bild: «WANDERN» im Gelben Haus Flims - Foto: © Gaudenz Danuser
    «WANDERN. EINE AUSSTELLUNG, DIE BEWEGT»

    17. Juli 2025

  • Bild: SRF Standort Leutschenbach, Hochhaus und Studiogebäude 2025 - Foto: © SRF / Gian Vaitl
    SRF ZEIGT SICH ZUFRIEDEN MIT DER ERSTEN HALBJAHRESBILANZ 2025

    17. Juli 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>