18. Februar 2025
«ICH MÖCHT’ EIN CLOWN SEIN»: EIN ABEND ZUR 100. WIEDERKEHR VON HANNS DIETER HÜSCHS GEBURTSTAG
Hanns Dieter Hüsch (1925-2005) war in der deutschsprachigen Kabarett- und Kleinkunstszene eine aussergewöhnliche und prägende Stimme und Erscheinung: singulär und vielseitig, poetisch, musikalisch, philosophisch, witzig und nachdenklich zugleich. Hanns Dieter Hüsch hätte am 6. Mai 2025 seinen 100. Geburtstag gefeiert. Kabarett-Kollege Franz Hohler, Hüschs ehemalige Berner Lebenspartnerin Silvia Jost, Schauspieler Andreas Berger und Musiker Erich Strebel widmen dem wortgewaltigen Weltverbesserer und unverbesserlichen Humanisten zum 100. Geburtstag in Langenthal, Zürich, Basel, Bern und Olten eine berührende Hommage.

Bild: Hanns Dieter Hüsch – Foto: zVg

Bild: (v.l.) Erich Strebel, Franz Hohler, Andreas Berger und Silvia Jost – Foto in der Mitte: Hanns Dieter Hüsch – Foto: zVg, 2025

Bild: Proben zu «Ich möcht’ ein Clown sein», dem Abend zur 100. Wiederkehr von Hanns Dieter Hüschs Geburtstag, hier zuhause bei Franz Hohler – 28.01.2025 – Foto: zVg
Das Adhoc-Ensemble mit Franz Hohler, Silvia Jost, Andreas Berger und Erich Strebel erzählt zu Hüschs 100. Geburtstag Persönliches und Biografisches zum Leben und Wirken des deutschen Kabarettisten, Schauspielers und fahrenden Poeten.
Das Quartett spielt Hüschs Lieder (u.a. «Ich möcht’ ein Clown sein»), rezitiert Texte und letzte Gedichte. Franz Hohler begleitet Hüschs Lieder am Cello. Hüsch und Hohler waren in Deutschland mit «Kabarettistischen Meisterstücken» gemeinsam auf Tournee. Erich Strebel sitzt an jener Orgel, die Hüsch selbst gespielt hat. Mit der Schauspielerin Silvia Jost lebte Hüsch von 1973 bis 1979 in Bern zusammen. Mit ihr spielte er das Duo-Programm «Faux pas de deux» und als Auftragsarbeit der Berliner Festwochen: «Sisyphus Circus 1910 zeigt: Hoffnung & Zärtlichkeit – ein Kunststück auf Leben und Tod für Clowns».
Hanns Dieter Hüsch hätte am 6. Mai 2025 seinen 100. Geburtstag gefeiert. Er gastierte zeitlebens in grossen und kleinen Theatern der Schweiz.
Franz Hohler, Frühling 2025:

Bild: Silvia Jost und Hanns Dieter Hüsch, 1974 – Foto: zVg

Bild: Franz Hohler (l.) und Hanns Dieter Hüsch – Foto: zVg
SCHWEIZER GASTSPIELE:
Mi 30. April 2025: Stadttheater, Langenthal
Di 6. Mai 2025: Bernhard Theater, Zürich
Do 8. Mai 2025: Théàtre fauteuil, Basel
Sa 10. Mai 2025: Théàtre fauteuil, Basel
Do 15. Mai 2025: Bierhübeli, Bern
Di 20. Mai 2025: Oltner Kabarett-Tage 2025
—
Produktion und Kontakt:
adhoc-kultur
Beat Hugi
beathugi@bluewin.ch
https://www.adhoc-kultur.ch/

Bild: Franz Hohler (l.) und Hanns Dieter Hüsch, 1996 – Foto: zVg
Audios / Videos:
Hanns Dieter Hüsch – Ich möcht´ein Clown sein, 1973
Hanns Dieter Hüsch – Das Lied vom Brauchtum (Live-Video 1980)
Hanns Dieter Hüsch – 40 Jahre unterwegs – Eine empfehlenswerte Aufzeichnung aus dem Renitenztheater Stuttgart – Produktion des SDR 1988:
https://www.youtube.com/watch?v=5RX-3xtfAs4
Hanns Dieter Hüsch & Franz Hohler – Gewohnheiten, 1997 – Ausschnitt aus «Hanns Dieter Hüsch trifft Franz Hohler (Kabarettistische Meisterstücke)». Aufgezeichnet in der Münchner Lach- und Schiessgesellschaft, 1997
Hanns Dieter Hüsch & Franz Hohler – Der Dank, 1997 – Ausschnitt aus «Hanns Dieter Hüsch trifft Franz Hohler (Kabarettistische Meisterstücke)». Aufgezeichnet in der Münchner Lach- und Schiessgesellschaft, 1997
Hanns Dieter Hüsch: Eine Hommage von Franz Hohler und Erwin Grosche, 2015, Unterhaus Mainz
Hanns Dieter Hüsch – Abendlied

Bild: Sisyphus Circus 1977 – Foto: zVg
Mehr:
Silvia Jost 80, Alexander Sury, Tamedia, 2025

Bild: Hüsch & Jost, «Faux pas de deux» – Plakat, zVg

Bild: Sisyphus Circus: «Hoffnung & Zärtlichkeit» – Plakat © Heinz Jost
#HannsDieterHüsch #HannsDieterHüsch100 #IchmöchteinClownsein #SilviaJost #FranzHohler #AndreasBerger #ErichStrebel #AdHocKultur #BeatHugi #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+
Kommentare von Daniel Leutenegger