21. März 2011
KleinKunstSpecial «PixMix» wird an nächster ktv-Börse lanciert
KleinKunstSpecial «PixMix» am Freitag, 15. April 2011, 15.00 Uhr, im Lachensaal Thun

An der Schweizer Künstlerbörse 2011 wird erstmals auch ein KleinKunstSpecial mit dem neuen Format «PixMix» lanciert,
von
- den Theaterverbänden Act – Berufsverband der freien Theaterschaffenden,
- AdS – Autorinnen und Autoren der Schweiz,
- Astej – Theater für junges Publikum,
- ktv – Vereinigung KünstlerInnen – Theater – VeranstalterInnen, Schweiz,
- Rete Tasi – Teatri Associati della Svizzera Italiana,
- Tanz Schweiz – Berufsverband der Schweizer Tanzschaffenden,
- TPS – Fachverband Theaterpädagogik Schweiz,
- Unima Suisse – Vereinigung Puppen- und Figurentheater.
Weltweit bekannt unter dem Namen «Pecha Kucha» gibt dieses Format die Möglichkeit, in einer Kürzestpräsentation 20 Bilder zu kommentieren, die während je 20 Sekunden projiziert werden.
In 6 Minuten und 40 Sekunden können Künstlerinnen und Künstler ihre neue Produktion kurz vorstellen, erhalten eine völlig neue, völlig andere Präsentationsmöglichkeit, während Veranstalterinnen und Veranstalter sich auf Grund dieses Kurzvortrags entscheiden können, ob sie einen Kurzauftritt besuchen wollen, ob sie die ganz Produktion sehen möchten, können sich in sehr kurzer, sehr gedrängter Form Eindrücke von verschiedenen Produktionen verschaffen, ihr Interesse anmelden usw.
Produktionen können sich bereits in ihrer Entstehungsphase in einer neuen, spannenden Form einem Publikum präsentieren, quasi den Markt abtasten.
«Pecha Kucha»: die kurzweilige, prägnante Präsentationsform mit rigiden Zeitvorgaben wurde erstmals im Jahre 2003 lanciert, in Japan. In Architektur, Design, Kunst, Mode nimmt sie immer breiteren Raum ein.
KleinKunstSpecial «PixMix» am Freitag, 15. April 2011, 15.00 Uhr, Lachensaal
Zu Beginn des KleinKunstSpecials erläutert «PixMix»-Fachfrau Karin Scheidegger in einem Workshop von exakt 6 Minuten und 40 Sekunden, was «Pecha Kucha» ist … und was nicht. Wie das funktioniert, und wie nicht. Welche Möglichkeiten sich auftun, und welche nicht.
Danach erhalten Künstlerinnen und Künstler die Möglichkeit, ihre neue Produktion in 20 Bildern während je genau 6 Minuten und 40 Sekunden verbal zu präsentieren.
Wir stellen zur Verfügung:
Einen voll ausgerüsteten Saal, wo sich das Publikum, beispielsweise interessierte Veranstalterinnen und Veranstalter, das Ganze anschauen kann. Mit direkt angrenzender Bar, damit man im Bedarfsfall seinen Ärger über nicht Gefallendes runterspülen kann. Einen Beamer und eine Leinwand, worauf die 20 Pix jeweils genau während 20 Sekunden projiziert werden, während die Künstlerin, der Künstler, die werdende Produktion mündlich erläutert, und sie das Bild fotografisch untermalt oder mal auch zeichnerisch oder so, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Eine dem Saal angepasste Licht- und Tontechnik.
Es handelt sich um ein Pilotprojekt. Es gibt keine Teilnahmebedingungen, ausser: Wer sich mit einem Theater- oder Tanzprojekt mit 20 Pix, bis zum Dienstag, 5. April 2011, bei pixmix(at)ktv.ch anmeldet, wird zugelassen, so lange eine maximale Zahl von maximal 20 Präsentationen nicht überschritten wird.
First come, first served, also. Pix bitte im .jpg-Format, 1024 x 768 pixel, nummeriert von 01 bis 20, oder als fixfertige .ppt-Präsentation mit 20 Slides an pixmix(at)ktv.ch.
Let’s go: fix your PixMix!
ktv
Kontakt:
Kommentare von Daniel Leutenegger