20. Oktober 2012
Manuel António Pina ist gestorben
Der 1943 in Sabugal geborene portugiesische Schriftsteller Manuel António Pina (Bild) ist gestern in Porto gestorben.

Foto: Kim_0078.jpg: Tutatux · derivative work: MachoCarioca (talk) – Lizenz: Creative Commons Namensnennung 3.0 Unported – Die Originaldatei ist hier zu finden: http://de.wikipedia.org/w/index.
«Quando, em 2011, Manuel António Pina soube que lhe tinha sido atribuído o Prémio Camões por toda a sua obra – que inclui poesia, crónica, ensaio, literatura infantil e peças de teatro – afirmou: ‹É a coisa mais inesperada que podia esperar›.»
http://www.publico.pt/Cultura/manuel-antonio-pina-1567976
«Jornalista, escritor, vencedor do Prémio Camões em 2011, Manuel António Pina morreu esta tarde no Porto, aos 68 anos.
Manuel António Pina foi entrevistado em maio do ano passado pelo jornalista
da Antena1 Nuno Moura Brás, a propósito do Prémio Camões com que foi galardoado
nesse ano. Ouça aqui a entrevista, em que Pina faz uma reflexão sobre a poesia,
a escrita e a oralidade.»
«Erst im vergangenen Jahr hatte der gelernte Jurist im brasilianischen Rio de Janeiro als erster Kinderbuchautor überhaupt den Prémio Camões, die höchste literarische Auszeichnung der portugiesischsprachigen Welt, erhalten.»
«Der am 18. November 1943 nahe der spanischen Grenze in Sabugal geborene Pina hat neben Kinderbüchern auch Poesie sowie Theater-, Film- und Fernseh-Stücke geschrieben. Seit fast vier Jahrzehnten arbeitete er ausserdem als Journalist vor allem für die Zeitung ‹Jornal de Notícias›. Seine Werke wurden unter anderem ins Deutsche, Englische, Französische, Russische und Niederländische übersetzt.»
http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1375019
Mehr:
Kommentare von Daniel Leutenegger