3. Februar 2012
Musikalische Hommage ans «Frutigdütsch»
Junge, lokal verwurzelte Liedermacher wie Nadja Stoller und Christoph Trummer haben zu Texten der Frutiger Mundartdichterin Maria Lauber (Bild) Musik komponiert. Aus naturverbundenen Heimatversen entstanden auf diese Weise berührende Lieder.
Fotos: zVg
Beitrag im heutigen Regionaljournal BE FR VS von Radio DRS 1:
Bei der 1. Aufführung des «Frutigdütschen» Abends vor wenigen Wochen mussten viele Leute aus Platzmangel abgewiesen werden. Auch bei der 2. Aufführung von Texten der Frutiger Mundartdichterin Maria Lauber war der Saal am Donnerstagabend in Frutigen bis auf den letzten Platz gefüllt. Die Auseinandersetzung mit der im Tal berühmten und bis über die Region hinaus geschätzten Heimat-Schriftstellerin (1891 – 1973) lockte ein zahlreiches Publikum an.
Alt
und Jung begeistert
Während die älteren die Gedichte und Texte in «Frutigdütsch» noch sehr präsent haben, lauschten die jüngeren den berührenden Interpretationen der jungen Musiker Nadja Stoller und Christoph Trummer – beide haben einen mehr oder weniger engen Bezug zur Region.
Sprache
und Tradition erhalten
Die identitätsstiftende Mundart schweisst die Leute im Tal zusammen. Die musikalische Auffrischung der alten Texte hat dem Publikum die Schönheit der Sprache und der Geschichten in Erinnerung gerufen. Liedermacher Christoph Trummer hofft, dass durch dieses Engagment die alten Texte und die traditionelle Sprache im Frutigtal am Leben erhalten werden kann.
srf
Verantwortlich für den Beitrag: Michael Sahli
Link:
Kontakt:
Kommentare von Daniel Leutenegger