29. August 2011
Privates Spenden-Engagement des Publikums für das Theater Basel
Nach dem Referendum im Kanton Basellandschaft am 13. Februar 2011 konnte das Theater Basel viel Solidarität und grosses privates Spenden-Engagement von Seiten des Publikums erfahren. Insgesamt wurden 724'649.69 CHF private Spendengelder für das Theater Basel gesammelt.

Die durch «BaZ»-Verleger Moritz Suter
initiierte Spendenaktion in der «Basler Zeitung» erbrachte 674’801’59 CHF, welche
am vergangenen Samstag, 27. August 2011, in einer symbolischen Scheckübergabe
an Theaterdirektor Georges Delnon übergeben worden sind.
Ebenfalls konnten am Theater Basel seit Februar 2011 private Spendeneingänge in
Höhe von 27’368.10 CHF verbucht werden. Diese Zuwendungen wurden direkt dem
Theater Basel gutgeschrieben.
Die Schweizerische Gesellschaft Bildender Künstlerinnen konnte mit dem
SGBK-Solidaritätsprojekt und der Solidaritäts-Auktion am 27. August 2011
ebenfalls 22’480.00 CHF Spenden für das Theater Basel beisteueren. Es wurden in
dem SGBK-Solidaritätsprojekt 40 Postkartenunikate verkauft und 29 Kunstwerke
durch das Auktionshaus Vogler, Basel, versteigert.
«Ich freue mich sehr, dass das Theater Basel so viel Rückhalt in der regionalen Bevölkerung hat und durch privates Engagement finanziell unterstützt wird. Das kann die Grundsubvention nicht entlasten, ist für mich aber ein deutliches Signal an die Politik, dass es vom Publikum wahrgenommen wird, wie wichtig eine solide und tragfähige Finanzierung des Hauses ist. Nur so kann auf Sicht die Qualität des grössten Dreispartentheaters der Schweiz aufrechterhalten werden, wie es der Region und dem Wirtschaftsstandort Basel zukommt», so Georges Delnon zu dem privaten Spendenengagement des Publikums.
tb
Kontakt:
http://www.theater-basel.ch/news/news_detail.cfm?n_nr=2608
Kommentare von Daniel Leutenegger