11. Dezember 2011
«Quarto» 33/34 / 2011: «Literaturarchive / Archives littéraires / Archivi letterari / Archivs litterars»
Aus Anlass seines 20jährigen Bestehens widmet das Schweizerische Literaturarchiv SLA eine Doppelnummer seiner Zeitschrift «Quarto» dem Thema der Literaturarchive und der literarischen Nachlässe.
Bild: «Quarto», SLA
Literaturarchive sind Institutionen des literarischen
Erinnerns und Gedenkens – Gedächtnisorte der Literatur. Sie sammeln und horten
Werkmanuskripte und Briefe, Lebensdokumente, aber auch Rezensionen, manchmal
gar ganze Bibliotheken von Schriftstellerinnen und Schriftstellern, aber auch
die Materialien von Verlagen und anderen literarischen Organisationen.
Literaturarchive sind aber auch die literarischen Archive, die
Schriftstellerinnen und Schriftsteller mit ihren Dokumenten anlegen und die sie
nach ihrem Tod hinterlassen. Diese Nachlässe werden von Literaturarchiven
gesammelt und den Forscherinnen und Benutzern zugänglich gemacht.
Beiden Aspekten der Literaturarchive will die vorliegende Jubiläumsnummer von Quarto zum zwanzigjährigen Bestehen des Schweizerischen Literaturarchivs (SLA) Rechnung tragen.
sla
Quarto, Zeitschrift des Schweizerischen Literaturarchivs, Nr. 33/34, Genf: Slatkine, November 2011. CHF 28.- (Doppelnummer)
Kontakt:
http://www.nb.admin.ch/sla/03131/03133/03259/03937/index.html?lang=de
Kommentare von Daniel Leutenegger