12. März 2014
Schweizer Botschafter Tim Guldimann und österreichisch-deutscher Schriftsteller Daniel Kehlmann zur Schweizer Literatur
Radio SRF 2 Kultur, «Reflexe» vom heutigen Mittwoch, 10.03 Uhr / Wiederholung um 22.06 Uhr

Bild: Tim Guldimann – Foto: Theo von Däniken, http://www.uzh.ch/news/articles/2006/2224.html
Wenn die Buchmesse Leipzig ihre Tore öffnet, wird das Publikum stärker als in früheren Jahren mit Schweizer Literatur konfrontiert: Unter dem Motto «Auftritt Schweiz» sind zahlreiche Autorinnen und Autoren sowie Verlage aus unserem Land vor Ort und geben Einblick in ihr Schaffen.
Wie sinnvoll ist eigentlich eine solche helvetische Buchoffensive? Lässt sich damit die Marke «Schweizer Literatur» stärken? Oder ist ein solches Label in der globalisierten Welt gar nicht mehr zeitgemäss?
Über diese Fragen diskutieren einen Tag vor Messebeginn der Schweizer Botschafter in Berlin, Tim Guldimann, zur Zeit auch amtierender «Schweizer Buchmensch des Jahres», und der österreichisch-deutsche Erfolgsschriftsteller Daniel Kehlmann, Autor u.a. des Weltbestsellers «Die Vermessung der Welt».
Sie reden über Schweizer Texte, die ihnen viel bedeuten und machen sich stark für eine gesamtdeutsche Literatur, zu der die Werke aus Oesterreich und der Schweiz ganz automatisch dazugehören.
Autorin: Luzia Stettler
srf
Radio-Link:
http://www.srf.ch/sendungen/reflexe/botschafter-tim-guldimann-zur-schweizer-literatur
Auf dieser Webseite u.a. erschienen:
Kontakt:
Kommentare von Daniel Leutenegger