20. November 2011
Schweizer Buchpreis 2011 für Catalin Dorian Florescu
Catalin Dorian Florescu (Bild) erhält den diesjährigen Schweizer Buchpreis für seinen Roman «Jacob beschliesst zu lieben». Das wurde heute Mittag an der BuchBasel bekannt gegeben. Der Preis ist mit 50'000 Franken dotiert.
Bilder: zVg
Das Buch wird von der Jury gewürdigt als herausragendes literarisches Werk der diesjährigen Buchproduktion.
Florescu setzte sich gegen Monica Cantieni, Felix Philipp Ingold, Charles Lewinsky und Peter Stamm durch.
Andreas Isenschmid, Alexandra Kedves, Christine Lötscher, Hans Ulrich Probst
und Thomas Strässle – die diesjährige Jury – standen vor der grossen
Herausforderung, den Schweizer Buchpreis an eines von fünf hervorragenden
Werken zu vergeben, die für den Preis nominiert waren. Am Wettbewerb
teilgenommen haben dieses Jahr 60 Werke aus 40 Verlagen.
«Bücher sollen in der Öffentlichkeit stärker wahrgenommen werden»: Dieses Ziel wollen LiteraturBasel und der Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verband SBVV gemeinsam erreichen und sie haben darum 2008 erstmals den Schweizer Buchpreis ausgeschrieben. Die Auszeichnung wird jährlich während des Internationalen Buch- und Literaturfestivals und der Buchmesse in Basel verliehen.
Biographie Catalin Dorian Florescu
Geboren am 27. 8. 1967 in Timisoara, Rumänien.
1976 erste Ausreise mit seinem Vater nach Italien und Amerika. Rückkehr nach Rumänien, acht Monate später.
1982
erneute Flucht mit den Eltern in den Westen. Seitdem wohnhaft in der
Schweiz.
Hochschulstudium der Psychologie und Psychopathologie an der Universität Zürich. Abschluss 1995.
Von 1995 bis 2001 als psychotherapeutischer Begleiter in einem Rehabilitationszentrum für Drogenabhängige tätig.
Fünfjährige
Weiterbildung in Gestalttherapie.
2007: Berater für Suchtprobleme in Dielsdorf, Kanton Zürich.
Lebt seit Dezember 2001 – mit einem Jahr Unterbruch: 2007 – als freier Schriftsteller in Zürich.
Mehr:
http://www.florescu.ch/index2.html
Catalin Dorian Florescu liest aus «Jacob beschliesst zu lieben»: http://video.zeit.de/video/801227587001
http://www.drs2.ch/www/de/drs2/306282.schweizer-buchpreis-fuer-catalin-dorian-florescu.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Catalin_Dorian_Florescu
Radio-Tipp
Radio DRS 2, «Reflexe» vom Mittwoch, 25.5.2011, 10.03 Uhr:
«Man muss in eine Geschichte hineinhorchen»
Der Schweizer Autor Catalin Dorian Florescu hat sich im Laufe seiner Entwicklung immer stärker von seiner eigenen Biographie und von realen Figuren gelöst. Sein neuer Roman ist Entwicklungsroman, Familienroman und historischer Roman zugleich.
Anhand der erfundenen Hauptfigur Jacob erzählt er das Schicksal der Banater «Schwaben» durch die Jahrhunderte: Ein Epos über energische Glückssucher, die ihr Schicksal in die eigenen Hand nehmen, ein Roman voller Tragik, Schrecken und – Zuversicht, trotz alledem.
Link:
TV-Tipp:
SF 1, «Kulturplatz»-Talk mit Catalin Dorian Florescu, 16.02.2011:
«Chronist einer abenteuerlichen Siedlungsgeschichte»
Link:
http://www.videoportal.sf.tv/video?id=fbd0d899-9299-400b-ac0a-6e04a70817b7
—
Nachtrag
Beitrag von Romana Costa im heutigen «Echo der Zeit» von Radio DRS 1:
—
Kontakt:
http://www.florescu.ch/index2.html
http://www.schweizerbuchpreis.ch/
—
Nachtrag vom 26.11.11:
«Ich habe eine Ostseele»
Catalin Dorian Florescu hat den Schweizer Buchpreis 2011 verliehen bekommen. Dabei führte ihn vor dreissig Jahren ein Zufall in die Schweiz. Der gebürtige Rumäne hat erst als 15jähriger Deutsch gelernt.
Hannes Nussbaumer in «Der kleine Bund»:
http://www.derbund.ch/kultur/buecher/Ich-habe-eine-Ostseele/story/30410065
Kommentare von Daniel Leutenegger