1. März 2012
Schweizer Kabarett-Preis Cornichon geht an Simon Enzler
Anlässlich der 25. Oltner Kabarett-Tage wird Simon Enzler (Bild) mit dem Schweizer Kabarett-Preis Cornichon für sein bemerkenswertes Schaffen ausgezeichnet. Damit wird ein Schweizer Kabarettist geehrt, «der es versteht, komplexe Fragen pointiert und volksnah auf den Punkt zu bringen». Ursus & Nadeschkin dürfen im Jubiläumsjahr das Ehrencornichon, welches erst zum zweiten Mal verliehen wird, entgegennehmen. Übergeben werden die Preise im Rahmen der 25. Oltner Kabarett-Tage 2012, welche vom 2. bis 13. Mai 2012 stattfinden.
Foto: zVg
Mit Simon Enzler zeichnet die Gesellschaft Oltner Kabarett-Tage einen
Kabarettisten aus, «der es versteht, alltägliche Begebenheiten in rührend
biederer, aufmüpfig polternder Manier, aber nicht ohne die nötige Prise
Feingefühl und eine Spur Selbstironie auf die Bühne zu bringen».
Enzler: zwischen Humor und Abgrund
Dabei weiss Enzler «seine ausgezeichneten mimischen Fähigkeiten exzellent
einzusetzen. Als bissiger Politkabarettist gelingt es ihm immer wieder,
umfassende Fragen, die unsere Welt betreffen, zugespitzt und verständlich
abzuhandeln, indem er die Antworten im Alltag des einfachen Bürgers sucht und
findet. Dabei lotet er immer wieder den Grenzbereich zwischen Humor und Abgrund
aus», schreibt das Programm-Team der Oltner Kabarett-Tage.
Neben seiner kabarettistischen Arbeit verfasst Simon Enzler regelmässig
satirische Beiträge für Radio, Fernsehen oder die Zeitschrift «Nebelspalter».
Zudem ist er Mitorganisator der Appenzeller Kabarett-Tage.
Mit neuem Programm an den
Kabarett-Tagen
Simon Enzler ist in Olten mit seinem brandneuen Programm «vestolis» zu Gast.
Und mit «vestolis» ist keinesfalls die gleichnamige Ortschaft gemeint, sondern
eine Art und Weise, wie man handelt: «Hinter vorgehaltener Hand wird fast alles
möglich: Stillschweigende Aktienmehrheiten, kuriose Geschäfte, ja sogar die
Beichte wird einem undercover abgenommen, sofern man denn noch katholisch genug
ist, etwas verbrochen zu haben.»
Ehrencornichon an Ursus &
Nadeschkin
Im gleichen Jahr wie die Oltner Kabarett-Tage feiern Ursus & Nadeschkin ihr
25jähriges Bühnenjubiläum. In ihrem Programm «Zugabe», das an den Oltner
Kabarett-Tagen zu sehen sein wird, versammelt sich der schönste Nonsens aus
ihren Auftritten: Es sind die Trüffel unter den Nummern, jahrelang gereift. Und
eins ist sicher: Wenn Ursus & Nadeschkin in Endlosschleifen tanzen, sich in
Details zerpflücken oder unerwartet öffentlich Pause machen, dann sind sie
näher bei Godot als bei dem Klamauk, der heute als Comedy durchgeht.
Der ruhende Pol Ursus & der Wirbelwind Nadeschkin, die sich ursprünglich für Strassenauftritte als Duo zusammengefunden haben, sind auch nach einem Vierteljahrhundert gemeinsamen Schaffens nicht müde und arbeiten momentan an ihrem neusten Programm.
Was aus einer «dauerhaften Notlösung» entstanden ist, hat sich im Laufe der Jahre zu einer «anhaltenden Erfolgsgeschichte» entwickelt.
Die Gesellschaft Oltner Kabarett-Tage zeichnet das Duo Ursus & Nadeschkin, deren Charaktere unterschiedlicher nicht sein könnten, für seine erfolgreiche, einzigartige gemeinsame Arbeit mit dem Ehrencornichon aus. Dieses wird erst zum zweiten Mal verliehen. Das erste erhielt Emil anlässlich der 20. Oltner Kabarett-Tage 2007.
okt
Kontakt:
http://www.kabarett.ch/de/aktuelles/meldungen/2012-02-25-17-02-55.php
Kommentare von Daniel Leutenegger