ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

6. Dezember 2010

Uraufführung Singspiel «Geri» von Martin Suter und Stephan Eicher

Am 11. Dezember; Aufführungen dann bis 31. Dezember 2010 im Schauspielhaus Zürich

Basierend auf seinen Kolumnen Richtig leben mit Geri Weibel erarbeitet der Schriftsteller Martin Suter zusammen mit dem Musiker Stephan Eicher ein schweizerdeutsches Ensemble-Singspiel, das im Dezember im Pfauen (Schaupielhaus Zürich) Premiere feiert. Regie führt Stefan Bachmann.

Geri Weibel, Stammgast in einer angesagten Bar, hat sich – nachdem er in so ziemlich alle Fettnäpfchen getreten ist – zu einer Art Trendseismograph in Fragen des derzeitigen Lifestyle herangebildet. Von A wie Alkohol, B wie Begrüssungsküsschen, F wie Fitness, I wie In-Quartier, K wie Kult, P wie Personality, S wie Szenelokal bis W wie Wohnung oder Weihnachtsrummel – Geri hat sie alle durchbuchstabiert und sich seine Gedanken dazu gemacht.

Geri

Singspiel von Martin Suter & Stephan Eicher

Martin Suter, 1948 in Zürich geboren, lebt auf Ibiza und in Guatemala. Er ist Schriftsteller und Kolumnist (von 1992 bis 2007 schrieb er die Kolumne «Business Class» und verfasste für das NZZ Folio die Geschichten «Richtig leben mit Geri Weibel») sowie Drehbuchautor (u.a. schrieb er das Drehbuch zu Christoph Schaubs Film «Giulias Verschwinden», 2009).

Bis 1991 arbeitete Suter als Werbetexter und Creative Director, bis er sich ausschliesslich für das Schreiben entschied. Zu seinen bekanntesten Büchern zählen u.a. «Small World» (1997), «Die dunkle Seite des Mondes» (2000), «Ein perfekter Freund» (2002), «Lila, Lila» (2004) sowie «Richtig leben mit Geri Weibel. Sämtliche Folgen» (2005).

2010 erschien sein Roman «Der Koch» und 2011 erscheint «Allmen und die Libellen».

Für seine satirische Kolumne «Business Class» erhielt Martin Suter den Swift-Preis für Wirtschaftssatire.

Stephan Eicher, aufgewachsen in Münchenbuchsee bei Bern, gehört seit den 1980iger Jahren zu den herausragenden und erfolgreichsten Musikern insbesondere in der Schweiz und in Frankreich. Mit Martin Suter verbindet ihn eine produktive Arbeitsverbindung – für viele der Songs von Eicher schrieb Suter die Texte, zuletzt für dessen Album «Eldorado» (2007).

«GERI». Uraufführung. In Schweizerdeutsch

Regie Stefan Bachmann / Bühne Hugo Gretler / Kostüme Esther Geremus / Musikalische Leitung Stephan Eicher / Musikalische Leitung Reyn Ouwehand / Choreographie Zenta Haerter
Mit Bernhard Bamert, Jan Bluthardt, Jean-Paul Brodbeck, Roberto Guerra, Sarah Hostettler, Mike Müller, Michael Neuenschwander, Christian Niederer, Martin Rapold, Nicolas Rosat, Ivo Schmid, Bernhard Schoch, Carol Schuler, Manuel Troller, Susanne-Marie Wrage

Besetzungsliste

Geri
MichaelNeuenschwander
Susi Schläfli
CarolSchuler
Robi Meili
MartinRapold
Freddy Gut
JanBluthardt
Carl Schnell
NicolasRosat
Rita
Susanne-MarieWrage
Peter
MikeMüller
Charly
RobertoGuerra
Aira
SarahHostettler
Piano
Jean-PaulBrodbeck
Guitar
ManuelTroller
Bass
IvoSchmid
Posaune
BernhardBamert
Trompete
BernhardSchoch
Percussion
ChristianNiederer
Regie
StefanBachmann
Bühne
HugoGretler
Kostüme
EstherGeremus
MusikalischeLeitung
StephanEicher
MusikalischeLeitung
ReynOuwehand
Choreographie
Zenta Haerter
Licht
Ginster Eheberg
Dramaturgie
AndreaSchwieter
Regieassistenz
MélanieHuber
Bühnenbildassistenz
Demian Wohler
Kostümassistenz
Agnes Raganowicz
Korrepetition
Andreas Häberlin
Praktikum Regie
Tina Bolzon
Soufflage
Bettina Kuhn
Inspizienz
HansruediHerrmann

dv / sh

Kontakt:

http://www.schauspielhaus.ch/spielplan/monatsspielplan/33-geri

http://www.diogenes.ch/leser/katalog/a-z/r/9783257234602/buch

http://www.stephaneicher.eu/

http://stephaneicher.artistes.universalmusic.fr/

Tipp:

Martin Suter und Stephan Eicher bei Giacobbo-Müller am 5.12.10:

http://www.videoportal.sf.tv/video?id=62e413fb-a131-41ac-ae95-035e9403615e;DCSext.zugang=videoportal_sendungsuebersicht

Nachtrag vom 9.12.10:

Das ganze Interview von Mona Vetsch mit Stephan Eicher und Martin Suter auf Radio DRS 3:

http://www.drs.ch/lib/player/radio.php?audiourl=rtsp://a1122.v23910e.c23910.g.vr.akamaistream.net/ondemand/7/1122/23910/4d00ff03/audio.drs.ch/drs3/unterhaltung/inti_suter_eicher.mp3&design=drs3&type=popup&type=popup&skin=srdrs

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 6. Dezember 2010
  • Theater, Kabarett, Literatur

Vorheriger Beitrag

Musik im Kloster St.Gallen

Nächster Beitrag

Bund verkauft Schloss Wildegg an Kanton Aargau

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Gertrud Leutenegger – Foto: © https://solothurner-literaturpreis.ch/wp-content/uploads/2023/01/Gertrud_Leutenegger_c_zvg-SW-Cropped.jpg
    DIE SCHWEIZER SCHRIFTSTELLERIN GERTRUD LEUTENEGGER IST GESTORBEN

    21. Juni 2025

  • Anonyme, Glacier du Rhône et Gerstenhorn, date inconnue, diapositive pour lanterne magique, © Musée suisse de l’appareil photographique, Vevey.
    «GLACIERS SOUS COUVERT. UNE HISTOIRE DE PRÉSERVATION»

    21. Juni 2025

  • Image: Ding Liren, Rose Silk Locust, 2019, crayon de couleur sur papier, 42 x 29,6 cm, Courtesy Power Station of Art - Atelier de numérisation, Ville de Lausanne (AN)
    «LES COLLAGES DE DING LIREN»

    21. Juni 2025

  • Image: © Etienne Delessert
    «ETIENNE DELESSERT. ILLUMINATEUR»

    21. Juni 2025

  • Werner Jener dans son atelier - Photographie: © Claudina Garcia, MHL
    «SIGNÉ JEKER – LAUSANNE PAR WERNER J.»

    21. Juni 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>