2. Februar 2011
Vom familiären Umgang mit den Preiserlein
Schauplatz International (Bern/Berlin): «Sehnsucht nach Familie Krause», z. Z. im Schlachthaus Theater Bern

Es gibt eine Welt, die ist so klein, dass man sie kaum sieht. Doch bevölkert wird sie von Hunderttausenden: die Welt der Modellbaufiguren der Firma Preiser. Zentrum dieser Parallelgesellschaft in 1:87 ist die Familie Krause. Sie ist das Abbild unserer Realität und verkörpert zugleich den Wunsch nach einer besseren Welt.
Preiserlein sind die Figuranten eines Traums von Ruhe und Frieden, von Normalität, den zu träumen in einer von Unsicherheit geprägten Welt utopisches Potenzial hat. Wir wollen, dass er wahr wird. Deshalb machen wir uns auf die Suche nach Familie Krause.
Die Krauses sollen aus ihren Dioramen und Modellen heraus treten, die Skala der eigenen Sehnsucht erweitern, real werden. Und wenn das nicht geht, kommen wir zu ihnen. Wir wollen klein sein. Regression als Offensive. Wer den Preiser-Katalog aufschlägt, wird uns finden!
Schauplatz International (SI) macht sich auf die Suche nach der Normalität. In ihrem neuen Stück beschäftigt sich die Gruppe mit den Modellfiguren der Firma Preiser, die Abbild einer deutschen Realität sind und gleichzeitig den Wunsch nach einer besseren Welt verkörpern.
Von besonderem Interesse ist dabei die Familie Krause, ein Figuren-Set, das seit Jahrzehnten in allen möglichen Lebenslagen und in wechselnder Besetzung im Sortiment der Firma Preiser steht. Preiser, ein Familienbetrieb und grösster Miniaturfigurenhersteller der Welt, produziert im fränkischen Steinsfeld und auf Mauritius. Dort werden, Ironie der Globalisierung, die Figuren bemalt, die dann in Deutschland die Dioramen der Normalität bevölkern. Auch die Familie Krause. Mit ihr will sich SI bekannt machen, ja verschmelzen.

Bilder: zVg
Von und mit: Lars Studer, Albert Liebl, Anna-Lisa Ellend, Martin Bieri,
Sascha Lara Bleuler, Juliane Werner, Katja Grawinkel. Technik: Max Stelzl.
Eine Schauplatz International Produktion in Koproduktion mit Ringlokschuppen
Mühlheim a.d. Ruhr, Schlachthaus Theater Bern und Kaserne Basel.
Die Gruppe dankt: Volker Preiser und seinen
Mitarbeitern, Ursula Neuhaus und ihrer Familie, Volker Bauer, Uwe Schneider und
Lutz Göttlich.
«Sehnsucht nach Familie Krause» ist zum diesjährigen Internationalen Figurentheaterfestival Erlangen im Mai 2011 eingeladen.
Kontakt:
http://www.schauplatzinternational.net/krause.html
Kommentare von Daniel Leutenegger