ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

24. November 2020

WERNER ROHNER MIT DEM ROMAN «WAS MÖGLICH IST»

Radio SRF 2 Kultur, «Literaturfenster Schweiz» vom heutigen Dienstag, 11.30 Uhr

Foto: © https://lenos.ch/autoren/rohner-werner

Werner Rohner (Bild) spürt drei Beziehungsgeschichten nach, die Grenzen überschreiten: Grenzen des Alters, der Konventionen und der Freundschaft. Ein einfühlsamer Roman, der zeigt, welche Beziehungen in der Literatur oft etwas untergehen.

Edith ist Kellnerin und steht kurz vor der Pensionierung: Sie verliebt sich in den viel jüngeren Bademeister Chris und gründet mit ihm eine Pension in Marokko.

Vera ist schwanger mit ihrem ersten Kind und verliebt sich in die frisch geschiedene Nathalie, die schon zwei Kinder hat. Die beiden verbringen eine Woche voller Sex in New York, haben aber später die grösste Mühe, sich wirklich zu finden.

Und Lena, ebenfalls Mutter, betrügt ihren Mann, brennt mit ihrem Lover nach Italien durch und kehrt erst nach einer aufwändigen Vermittlungsaktion ihres besten Freundes zurück.

Statt einer erzählt Werner Rohner in seinem neuen Roman gleich drei Beziehungsgeschichten. Er beleuchtet Facetten unserer Gesellschaft, die noch immer anecken: Die Liebe zwischen zwei Menschen sehr unterschiedlichen Alters, gleichgeschlechtliche Liebe und Betrug in einer festen Partnerschaft. In behutsamem, einfühlsamem Ton führt Rohner vor, wie normal die Beziehungen von Edith, Vera und Lena aber eigentlich sind. Sie haben unterschiedlichste Leben gelebt und tragen Erfahrungen von Verlusten, Reisen, Missbrauch und unerwiderter Liebe mit sich herum, die nun den weiteren Verlauf dieser Beziehungen mitbestimmen.

Redaktion: Simon Leuthold

Radio-Link:

https://www.srf.ch/audio/literaturfenster-schweiz/werner-rohner-was-moeglich-ist?id=11877741

Zum Buch:

Werner Rohner. Was möglich ist. Lenos, 2020, https://lenos.ch/buecher/was-moeglich-ist

#LiteraturfensterSchweiz #SRF2KulturLiteratur #WernerRohner #WasMöglichIst #SimonLeuthold #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 24. November 2020
  • Theater, Kabarett, Literatur

Vorheriger Beitrag

«THEATER DES ÜBERLEBENS. MARTIN DISLER – DIE SPÄTEN JAHRE»

Nächster Beitrag

DIE BASLER FILM- UND MEDIENKUNSTPREISE 2020 WURDEN VERGEBEN

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Yann Stéphane Bisso, Can I see another’s woe, And not be in sorrow too?, 2023, Öl auf Leinwand, 50 × 70 cm, Courtesy of the artist
    «YANN STÉPHANE BISSO. MOSAÏQUE, PRÉSENCE, ABSENCE» – Kiefer Hablitzel | Göhner Kunstpreis 2024

    31. Oktober 2025

  • Conrad Meyer Ansicht von Zürich mit dem Wellenbergturm und Regenbogen, um 1660 Privatbesitz Foto: SIK-ISEA, Zürich (Martin Stollenwerk)
    «CONRAD MEYER. PIONIER DES SCHWEIZER BAROCK»

    31. Oktober 2025

  • Aus Video «Musikvielfalt-Initiative» vom © zweihund GmbH, Bronze 2025 Corporate Communication - Informationsfilme, https://www.edinet.ch/gewinner/
    «EDI. 25»: 22 ARBEITEN WURDEN DIESES JAHR AUSGEZEICHNET

    31. Oktober 2025

  • Hazel Brugger, 2025 - Foto: © SRF, https://www.srf.ch/sendungen/unterhaltungssendungen/zwei-monate-nach-dem-esc-was-hazel-brugger-und-sandra-studer-wirklich-voneinander-halten
    «SCHLAGFERTIG, SPONTAN, SELBSTIRONISCH»: HAZEL BRUGGER ERHÄLT SONDERPREIS BEIM DEUTSCHEN COMEDYPREIS

    31. Oktober 2025

  • Maletg: © https://gri.media/
    «GRI.MEDIA» UNESCHA LAS NOVITADS DA LAS VALS TALIANAS DAL GRISCHUN

    31. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>