ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

15. Februar 2024

ZUM TOD DER DEUTSCHEN SCHAUSPIELERIN, SÄNGERIN UND AUTORIN JOHANNA VON KOCZIAN

Die am 30. Oktober 1933 als Johanna von Kóczián-Miskolczy in Berlin geborene deutsche Schauspielerin, Sängerin, Schriftstellerin, Moderatorin und Synchronsprecherin Johanna von Koczian ist am 13. Februar 2024 ebenda gestorben. «Von 1955 bis 2013 stand sie in rund 84 Film- und Fernsehproduktionen vor der Kamera. In den 1970er-Jahren hatte sie Erfolge als Schlagersängerin, insbesondere mit den Titeln »Keinen Pfennig« und »Das bisschen Haushalt … sagt mein Mann". (*)

Bild: Single-Schallplatte Johanna von Koczian, «Das bisschen Haushalt», 1977 © Philips 6003 628, https://hitparade.ch/song/Johanna-von-Koczian/Das-bisschen-Haushalt…-sagt-mein-Mann-8638

Ein Lied machte sie bekannt

«Das bisschen Haushalt» wurde zu einem der größten Schlager der 1970-er Jahre. (…) Vielen bleibt wohl ihr Auftritt in der «Hitparade» bei Dieter Thomas Heck in Erinnerung. Ihre mehr als 60 Jahre lange Karriere war aber viel mehr als der eine Schlager über den Haushalt und «das bisschen Bügeln».

Die Schauspielerin galt als die deutsche Audrey Hepburn und hatte schon unter Gustaf Gründgens auf der Bühne gestanden. Ihre Bandbreite reichte von Kleist, Shakespeare und Lessing bis zu «Praxis Bülowbogen» und «In aller Freundschaft».

Sie schrieb Bücher und moderierte Fernsehsendungen wie «Erkennen Sie die Melodie?». Einen Erfolg landete sie 2010 mit 77 Jahren am Berliner Kudamm-Theater, wo die ausgebildete Sopranistin in der Komödie «Glorious!» die «schlechteste Opernsängerin der Welt» spielte. Das Publikum lachte Tränen.

Die Filmkarriere begann von Koczian 1957 mit der Komödie «Viktor und Viktoria». Den Durchbruch schaffte sie in Kurt Hoffmanns «Wir Wunderkinder» (1958) an der Seite von Hansjörg Felmy. Zu ihren Stationen gehörten das Residenztheater in München und das Theater in der Josefstadt in Wien.

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/von-koczian-tot-100.html

Von Koczian begann ihre Karriere als Schauspielerin auf den Theaterbühnen der 1950er-Jahre

Nach Engagements unter anderem bei den Salzburger Festspielen und am Schillertheater in West-Berlin spielte sie 1957 in ihrer ersten Filmrolle die Erika Lehr alias Viktoria in Karl Antons Remake «Viktor und Viktoria». Es folgten viele weitere Hauptrollen wie in Kurt Hoffmanns «Wir Wunderkinder», Wolfgang Liebeneiners «Jacqueline» und Franz Peter Wirths «Menschen im Netz», die sie zu einer Ikone des deutschen Nachkriegskinos machten.

Nach Ihrer großen Kinozeit übernahm Johanna von Koczian vor allem Rollen für das Fernsehen, so zum Beispiel in «Das Traumschiff» oder «Praxis Bülowbogen». Außerdem blieb sie weiterhin als Theaterschauspielerin aktiv. 

Große Bekanntheit erlangte sie in den 1970er-Jahren als Sängerin von «Das bißchen Haushalt» und anderen Schlagern mit ganz eigenem Witz. Zudem schrieb sie Kinder- und Jugendbücher.

https://www.filmportal.de/nachrichten/johanna-von-koczian-gestorben 

Star des Kinos der Nachkriegszeit

Die durch das Lied «Das bisschen Haushalt» bekannte Sängerin und Schauspielerin Johanna von Koczian ist tot. Sie sei am Samstag im Alter von 90 Jahren im Kreis ihrer Familie gestorben, teilte ihre frühere Agentin am Donnerstag in München mit. Von Koczian hatte in den vergangenen Jahren zurückgezogen in einer Senioreneinrichtung gelebt.

AFP

https://www.stern.de/news/saengerin-und-schauspielerin-johanna-von-koczian-mit-90-jahren-gestorben-34461976.html

Wunderbar wandelbar spielte Koczian am Theater Kleist, Shakespeare und Lessing, war aber auch in beliebten TV-Serien wie «Praxis Bülowbogen» und «In aller Freundschaft» zu sehen

Sie schrieb Bücher und moderierte erfolgreiche Fernsehsendungen, zum Beispiel «Erkennen Sie die Melodie?».

https://www.bild.de/unterhaltung/leute/leute/johanna-von-koczian-ist-tot-die-schauspielerin-wurde-90-jahre-alt-87173710.bild.html

Verhinderte Diva

Johanna von Koczian besaß die Leichtfüßigkeit, über die der deutsche Nachkriegsfilm so gern verfügt hätte. Dann wurde sie ausgerechnet mit dem Schlager «Das bisschen Haushalt» erfolgreich.

Willi Winkler

https://www.sueddeutsche.de/kultur/johanna-von-koczian-tot-das-bisschen-haushalt-nachkriegsfilm-nachruf-1.6363039?reduced=true

Erkennen Sie die Melodie?

Sie war ein Filmstar, solange es das alte deutsche Kino gab, und das Fernsehen machte sie als Schauspielerin, Sängerin und Moderatorin noch größer.

Claudius Seidl

https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/zum-tod-der-schauspielerin-johanna-von-koczian-19522032.html

Nur eine von vielen Stationen

Gleichberechtigung war in den Siebzigern noch ein Fremdwort. So gesehen war Johanna von Koczian äusserst mutig, als sie sich mit «Das bisschen Haushalt» gegen die von Männern dominierte Gesellschaft auflehnte. Für manche Hausfrau wurde die berühmte Textzeile fortan zum geflügelten Wort. Dennoch sollte «Das bisschen Haushalt» nur eine von vielen Stationen in Koczians Karriere sein.

daue/schl

https://www.srf.ch/radio-srf-musikwelle/schlager/trauer-um-johanna-von-koczian-johanna-von-koczian-ist-gestorben

Eine Grande Dame der deutschen Musik- und Schauspielszene ist nicht mehr

Laszlo Schneider

https://www.blick.ch/people-tv/international/beruehmt-mit-das-bisschen-haushalt-saengerin-johanna-von-koczian-90-ist-tot-id19436530.html

Videos:

15.02.2024 ∙ rbb24 ∙ rbb Fernsehen

https://www.ardmediathek.de/video/rbb24/johanna-von-koczian-ist-gestorben/rbb-fernsehen/Y3JpZDovL3JiYl8wY2UyMzIyOS0xNjdlLTRjZDgtODRiMC05Y2M5MmRlYmUxMjFfcHVibGljYXRpb24

Johanna von Koczian – Das bisschen Haushalt (1978)

https://www.youtube.com/watch?v=bKc91GbqzyY&t=5s

Hier bin ich, der Elefant – Kurzspielfilm von Günter Höver mit Johanna von Koczian (1975)

https://www.youtube.com/watch?v=dUdLu465cs8

Johanna von Koczian – Bezaubernde Arabella (1959)

https://www.youtube.com/watch?v=0bAJpysL4N4

Heldinnen (1960) mit Marianne Koch, Johanna von Koczian und Paul Hubschmid

https://www.youtube.com/watch?v=V4CxrBDdDmA 

Mehr:

https://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&query=116273887 

https://www.imdb.com/name/nm0902560/

https://www.filmportal.de/person/johanna-von-koczian_151bbf2b0db34365b1a45b376a06ea8d

https://www.discogs.com/de/artist/464356-Johanna-Von-Koczian

https://openlibrary.org/authors/OL1552844A/Johanna_von_Koczian

https://www.welt.de/print-welt/article269679/Mein-Leben-ist-sehr-reich-Johanna-von-Koczian-wird-heute-70.html

https://en.wikipedia.org/wiki/Johanna_von_Koczian 

(*) https://de.wikipedia.org/wiki/Johanna_von_Koczian

#JohannaVonKoczian #BisschenHaushalt #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 15. Februar 2024
  • Theater, Kabarett, Literatur

Vorheriger Beitrag

NACH 22 JAHREN AUCH WIEDER LIVE IM FERNSEHEN SRF 1: PRIX WALO

Nächster Beitrag

CH-STIFTUNG FÜR EIDGENÖSSISCHE ZUSAMMENARBEIT: AUSSCHREIBUNG FÖDERALISMUSPREIS 2024

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Images: Vues d’installation «KSSSS, KSSSS, KSSSS – Bestiaire utopique», Muséum d’histoire naturelle de Neuchâtel (MHNN), 2025 / 2026 - Photos: © MHNN Neuchâtel 2025
    «KSSSS KSSSS KSSSS, BESTIAIRE UTOPIQUE»

    13. November 2025

  • Images: Archives Suchard © MAHN Neuchâtel, 2025
    «SUCHARD S’AFFICHE. LA REPRÉSENTATION FÉMININE DANS L’AFFICHE BELLE ÉPOQUE»

    13. November 2025

  • SARAH STROHM ET BRIAN ISAACS REMPORTENT LE PREMIER PRIX DU 79e CONCOURS DE GENÈVE D’ALTO

    13. November 2025

  • Foto: © Lea Moser
    IDEENWETTBEWERB «INSPIRATION»: BURGERGEMEINDE BERN PRÄMIERT FÜNF PROJEKTE

    13. November 2025

  • «Südostschweiz» - Foto: © SRF / RTR
    SRF DOK: «DIE LETZTE ZEITUNG – REGIONALJOURNALISMUS AUF DEM PRÜFSTAND»

    13. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>