4. Januar 2025
«EISZEIT»
Sonderausstellung im Naturmuseum St.Gallen, bis am 23. Februar 2025
Bild: Naturmuseum St.Gallen, «EISZEIT» – Foto: © Urs Bucher/ubupix.com
St.Gallen unter einer dicken Eisdecke: heute unvorstellbar, während der Eiszeit Realität. Das gegenwärtige Eiszeitalter begann vor 2.6 Millionen Jahren: Seither wechseln sich längere Kalt- oder Eiszeiten mit kürzeren Wärmephasen ab.
Die Ausstellung des Naturmuseums Olten bietet einen faszinierenden Einblick in diese Welt. Einerseits zeigt sie die Landschaftsformen anhand von Bildern aus der kanadischen Arktis, andererseits auch die damals bei uns lebenden Tiere. Zu ihnen zählt das Mammut, das exklusiv in St.Gallen in Form eines Skelett-Abgusses des St.Galler Fossilienpräparators und Urzeitforschers Urs Oberli präsent ist. Das Original des Mammuts steht in Siegsdorf (D) und ist das grösste und besterhaltene Mammutskelett Europas. Beinahe zum Leben erweckt wird in der Ausstellung auch der ausgestorbene Höhlenbär mit einer Rekonstruktion aus der Werkstatt des Tierpräparators Lorenzo Vinciguerra.
Die wissenschaftliche Illustratorin Cécile Schneider hat exklusiv für die Sonderausstellung in St.Gallen eine Bildserie von Mammuts in der eiszeitlichen Landschaft erstellt. Die 4 jahreszeitlichen Illustrationen können bis zum 16. Februar 2025 online ersteigert werden.
nm
Kontakt:
https://naturmuseumsg.ch/aktuell/sonderausstellungen/
#NaturmuseumStGallen #NaturmuseumOlten #Eiszeit #CécileSchneider #LorenzoVinciguerra #UrsOberli #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+
Bild: © Cécile Schneider
Kommentare von Daniel Leutenegger