18. September 2025
KUNST IN HOTELGÄRTEN: FÜR GÄSTE, EINHEIMISCHE UND SPONTANE BESUCHER:INNEN
Die «Garten Hotels Schweiz» starten mit Unterstützung von Innotour (SECO) und in enger Kooperation mit der Stiftung Schweizerische Triennale der Skulptur (Bad Ragartz) ein neues Projekt im Kulturtourismus: Ab Frühling 2026 sollen erste zeitgenössische Werke nationaler Künstlerinnen und Künstler in den Gärten der «Garten Hotels Schweiz» ausgestellt werden – «als dezentrale Freiluftgalerien, die Kunst, Gärten und Gastfreundschaft auf neue Weise verbinden». Soeben wurde ein Aufruf an interessierte Künstler:innen lanciert. Unter den «Art Garten Hotels» befinden sich beispielsweise das Bon Rivage am Genfersee, das Villa Novecento in Locarno, das Grandhotel Giessbach, die Kartause Ittingen oder das Berghotel Schatzalp.

Bild: Sasha Vinci, Bad Ragartz 2024 – Foto: © Günter König
Die erste Edition der «Art Garten Hotels» soll bereits im Frühjahr 2026 stattfinden. Im Pilotjahr ist geplant, an allen Standorten der «Garten Hotels» erste Werke renommierter Künstlerinnen und Künstler zu präsentieren. «Die Gärten sollen dabei durch entsprechende Angebote und Veranstaltungen im Kontext der Kunstwerke als offene Freiräume für Kunst erlebbar sein. Die Ausstellung richtet sich sowohl an Hotelgäste als auch an die interessierte Öffentlichkeit und lädt dazu ein, Kunst im Alltag zu begegnen, eingebettet in Gartenkultur und Gastlichkeit.», heisst es in der Mitteilung der Initiant:innen. Ab 2027 werde die Ausstellung jährlich weiterentwickelt und um neue künstlerische Beiträge ergänzt.

Bild: Schloss Wartegg, https://www.gartenhotels.ch/hotel/schloss-wartegg

Bild: Kartause Ittingen, https://www.gartenhotels.ch/hotel/kartause-ittingen
Zusammenarbeit mit der Stiftung Schweizerische Triennale der Skulptur – Bad Ragartz
«Mit der Stiftung Schweizerische Triennale der Skulptur Bad Ragartz wurde die Wunschpartnerin für das Projekt gefunden. Hinter der Bad Ragartz steht die Familie Hohmeister, die die renommierte Freiluftausstellung seit ihrer ersten Ausgabe im Jahr 2000 stetig weiterentwickelt hat und damit ein Kulturereignis geschaffen hat, das Besucherinnen und Besucher aus aller Welt nach Bad Ragaz zieht. Die Stiftung Schweizerische Triennale der Skulptur bringt umfassendes Fachwissen, jahrelange Erfahrung sowie ein weites Beziehungsnetz mit in das Projekt. Im Rahmen eines Auswahlverfahrens bringt sie ihr Gespür für passende künstlerische Positionen ein und weist die Werke den jeweiligen Hotelgärten zu, abgestimmt auf Ort, Umgebung und Atmosphäre.», schreiben die Verantwortlichen.
National tätige Künstlerinnen und Künstler, deren Werke für eine Freiluftausstellung geeignet sind, können sich ab sofort über die öffentliche Ausschreibung für eine Teilnahme an der «Art Garten Hotels» 2026 bewerben. Gesucht werden zeitgenössische Arbeiten, «die im öffentlichen, freien Raum bestehen können und in den Gärten der teilnehmenden Hotels eine besondere Wirkung entfalten».
Förderung durch Innotour
«Art Garten Hotels» wird bis 2028 vom Förderprogramm «Innotour» vom Schweizerischen Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) unterstützt. «Die Fördermittel fliessen dabei in die Innovationsarbeit, die überbetriebliche Koordination sowie die Wissensvermittlung, um das Projekt nachhaltig und langfristig im Schweizer Kulturtourismus etablieren zu können.», halten die Organisator:innen fest.

Bild: Schloss Hünigen, https://www.gartenhotels.ch/hotel/hotel-schloss-hunigen
Über die «Garten Hotels Schweiz»
Die «Garten Hotels» sind ein Zusammenschluss von derzeit 19 unabhängigen Schweizer Hotels, die eines gemeinsam haben: einen besonderen Garten. Ob blühend, gepflegt, wild, naturnah oder mit liebevollen Details gestaltet: «Die Gärten prägen das Erlebnis der Gäste und machen jedes Haus unverwechselbar. Sie laden zum Verweilen, Entdecken und Durchatmen ein.», versprechen die Promotor:innen.
Zur Ausschreibung:
https://www.gartenhotels.ch/blog/art-garten-hotels
cp
Kontakt:
https://www.gartenhotels.ch/hotels

Bild: Bad Ragartz, Yasuda Kan – Foto: © Lukas Hofmeister
#ArtGartenHotels #GartenHotelsSchweiz #KunstinHotelGärten #BadRagartz #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+
Kommentare von Daniel Leutenegger