15. April 2025
«MICHAEL MEIER & CHRISTOPH FRANZ – DREI GESCHICHTEN»
Ausstellung im Zeughaus Teufen (AR), bis am 25. Mai 2025

Bild: © https://www.meierfranz.net
Mit jedem Erbe zieht auch der Wandel ein. Was bleibt, wenn wir Besitz übernehmen? Bauen wir weiter, bewahren wir oder zerstören wir? Die Geschichte von Orten ist eine Geschichte des ständigen Umbruchs.
Auf den zentralen Plätzen und sanften Hügeln der Gemeinde Teufen verbirgt sich eine vielschichtige Geschichte, die von prägenden Familien, wirtschaftlichen Umbrüchen und dem Wandel des Ortsbildes erzählt. In ihrer Einzelausstellung «Drei Geschichten» untersuchen die Künstler Michael Meier & Christoph Franz das komplexe Geflecht aus Grundbesitz, Erbschaften und familiären Verflechtungen. Anhand der Gemeinde Teufen zeigen sie exemplarisch, wie diese Themen Baukultur und Ortsbild beeinflussen.
Die Ausstellung entfaltet sich auf drei Ebenen: multimedial im Raum, historisch in einer Publikation und ortsbezogen in drei Flüssen der Gemeinde. Die Flüsse waren einst essenzielle Energiequellen für die aufstrebende Textilindustrie und haben massgeblich zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region beigetragen.

Bild: © https://www.meierfranz.net
Die künstlerische Auseinandersetzung von Meier & Franz macht diese Wechselwirkungen zwischen Natur, Gesellschaft und Architektur erfahrbar und regt zum Nachdenken über die historischen wie auch gegenwärtigen Dynamiken von Besitz und Transformation an.
Die Ausstellung wird von einer zweiteiligen Publikation im Spector Books Verlag begleitet, gestaltet von Samuel Bänziger, Rosario Florio und Larissa Kasper. Sie bietet historische Hintergründe, detaillierte Recherchen und vielfältige Perspektiven auf die Familiengeschichten, die Baukultur und die Entwicklung Teufens. Der Textband enthält Essays der renommierten Historiker:innen Iris Blum, Thomas Fuchs, Heidi Eisenhut und Peter Müller, die tief in die Archive eintauchen und die verborgenen Geschichten der Familien S, K und R ans Licht bringen.

Bild: © https://www.meierfranz.net
Menschen kamen und gingen. Einige ihrer Geschichten sind geblieben –versteckt in alten Dokumenten, auf Fotografien, in Erinnerungen von Nach-fahr:innen oder in den Namen von Fluren und Gebäuden. Die Ausstellung rückt drei einflussreiche Familien von Teufen ins Zentrum und macht ihren prägenden Einfluss auf die Gemeinde sichtbar. Fam S, Fam K, Fam R – Fabrikant:innen der ersten Stunde, deren Erbe sich nicht nur in der Architektur, sondern auch in den Lebensrealitäten vor Ort widerspiegelt. Die immersive Ausstellung lädt Besucher:innen dazu ein, diesen Spuren zu folgen und den Wandel Teufens zwischen Vergangenheit und Zukunft zu erkunden.
Michael Meier & Christoph Franz arbeiten als Künstlerduo in Zürich. Ihre Werke setzen sich mit den gesellschaftlichen, historischen und politischen Hintergründen von Architektur und Stadtentwicklung auseinander. Ihr prozesshaftes Arbeiten hat forschenden Charakter: Mit konzeptioneller Präzision und künstlerischer Sensibilität verwandeln sie historische Fakten in vielschichtige Erlebnisse und Denkansösse. Ihre Arbeiten entstehen oft ortsspezifisch und beleuchten das Spannungsfeld zwischen Stadt als physischem Raum und als Ideenraum.
zt
Kontakt:
https://zeughausteufen.ch/ausstellungen/michael-meier-christoph-franz/

Bild: © https://www.meierfranz.net
#ZeughausTeufen #DreiGeschichten #MichaelMeier #ChristophFranz #MeierFranz #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+
Kommentare von Daniel Leutenegger