ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

11. November 2025

«WATERSCAPES IMAGINARIES»

Exposition / Ausstellung Kunsthaus Biel / Centre d’art Bienne, bis am 7. Dezember 2025 / jusqu'au 7 décembre 2025

Jellyfish, Recherche sur le terrain dans le Limfjord, Danemark, 2025, avec Plankton Ecosystems - Photo: Riikka Tauriainen

Image: Jellyfish, Recherche sur le terrain dans le Limfjord, Danemark, 2025, avec Plankton Ecosystems – Photo: Riikka Tauriainen

«Waterscape Imaginaries» est le fruit d’une collaboration entre l’artiste plasticienne Riikka Tauriainen et la biologiste marine et illustratrice Marta Musso. Les œuvres ont été réalisées dans le cadre du projet Plankton Ecosystems de Pro Helvetia Synergies et sont présentées en dialogue avec une sélection d’œuvres d’art environnemental des années 1970 issues de la collection Glicksman du Centre d’art.

L’exposition est organisée par EcoArtLab, HKB (BFH), en collaboration avec ETH Zurich, European Research Institute et Kunstmuseum St.Gallen. 
Avec le soutien de Pro Helvetia Synergies.

Contact:

https://kbcb.ch/fr/expositions/waterscape-imaginaries


«Waterscape Imaginaries» entstand aus der Zusammenarbeit der bildenden Künstlerin Riikka Tauriainen mit der Meeresbiologin und Illustratorin Marta Musso. Die Arbeiten sind im Rahmen des Pro Helvetia Synergies-Projekts Plankton Ecosystems entstanden und werden im Dialog mit ausgewählten Werken der Umweltkunst der 1970er-Jahre aus der Glicksman Collection des Kunsthauses Biel gezeigt.

Die Ausstellung wird organisiert von EcoArtLab, HKB (BFH), in Zusammenarbeit mit der ETH Zürich, European Research Institute und dem Kunstmuseum St.Gallen. 
Mit der Unterstützung von Pro Helvetia Synergies

cp

Kontakt:

https://kbcb.ch/de/ausstellungen/waterscape-imaginaries

#RiikkaTauriaien #MartaMusso #KunsthausBiel #CentredArtBienne #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 11. November 2025
  • Bildende Kunst, Fotografie, Grafik, Architektur, Design, Museum, Ausstellung, Galerie, Umwelt / Mitwelt

Vorheriger Beitrag

«KOSMOS[KA·OS] – EINE RAUM(ZEIT)REISE»

Nächster Beitrag

«HOMMAGE AN HEINZ-PETER KOHLER»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Heinz-Peter Kohler, Blumengarten, Aquarelle sur papier | Aquarell auf Papier, 17.5 x 28.5 cm, 2021, Archive | Archiv HPK
    «HOMMAGE AN HEINZ-PETER KOHLER»

    11. November 2025

  • Eva Borner, Zwischen der Stille, 2024, Fotomalerei, Fine-Art-Print mit Pigmenttinte auf Büttenpapier, 135 x 90 cm, Auflage 5 + 1 AE
    «KOSMOS[KA·OS] – EINE RAUM(ZEIT)REISE»

    11. November 2025

  • Werk von Stéphanie Baechler - Foto: © Anja Wille Schori
    «STÉPHANIE BAECHLER. THEY CALL IT LOVE»

    11. November 2025

  • Daniel Hope mit dem Gstaad-Menuhin-Festival-Orchestra - Foto: © Bailey Davidson
    DAS GSTAAD-MENUHIN-FESTIVAL-ORCHESTRA MIT DANIEL HOPE AUF MACAO UND IN CHINA

    11. November 2025

  • ZUR ABSETZUNG DER SENDUNG «MUSIK UNSERER ZEIT» VON RADIO SRF 2 KULTUR

    10. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>