3. November 2021
WILDNIS IN DER SCHWEIZ – PREISGEKRÖNTE BILDER DES PRO-NATURA-FOTOWETTBEWERBS
«Ursprüngliche Naturlandschaften sind wichtige Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Ohne Wildnis leidet die Artenvielfalt. Ökosysteme und Lebensgemeinschaften verschwinden. Als Gegenpol zur Zivilisation fasziniert Wildnis aber auch viele Menschen», schreibt Pro Natura. Wildnis steht oft für die Sehnsucht nach «echter Natur». Die preisgekrönten Bilder des Pro-Natura-Fotowettbewerbs «Wildnis» spiegeln die Faszination für ursprüngliche Naturlandschaften wider.
Bild: 1. Preis in der Kategorie «Wildes Wasser»: © Erwin Ramseier – Iffigfall, Lenk (BE)
Gesucht wurden Fotos von naturnahen Landschaften und wilden Ecken in der Schweiz. Die Palette von ursprünglichen Gebieten und wiedergewonnenen wilden Räumen ist breit: vom einsamen Alpengletscher bis zum geheimnisvollen Naturwald, vom rauschenden Bach über das unheimliche Moor bis hin zur verwunschenen Ecke ganz hinten im Naturgarten. «Wichtig ist, dass die Natur sich ungestört entwickeln kann und der Mensch nur wenig Einfluss nimmt auf das Gebiet – egal ob gross oder klein» (Pro Natura).
In den vier Kategorien «Wilde Bergwelt», «Wilde Wälder», «Wildes Wasser» und «Wilde Ecken im Siedlungsraum» sind beeindruckende Bilder entstanden. Die besten Fotos hat Pro Natura am Sonntag, 31. Oktober 2021, im Rahmen des «Wintereinklang»-Fests im Wildnispark Zürich in Sihlwald präsentiert.
cp
Zu den Gewinnerbildern:
https://www.pronatura.ch/de/fotowettbewerb-wildnis
Kontakt:
#ProNaturaFotoWettbewerb #WildeBergwelt #WildeWälder #WildesWasser #WildeEckenImSiedlungsraum #SchweizWildnis #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+
Kommentare von Daniel Leutenegger