ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

7. Februar 2012

15. Ausgabe von m4music, dem Popmusikfestival des Migros-Kulturprozent

Vom 22. bis 24. März 2012 findet die 15. Ausgabe von m4music, dem Popmusikfestival des Migros-Kulturprozent, in Zürich und Lausanne statt. Neben internationalen und nationalen Top-Acts wie Modeselektor (D), Buraka Som Sistema (PT) und Boy (CH/D) zeigt das Festival in diesem Jahr über 40 weitere angesagte Künstler. Neu bestätigt sind The Maccabees (UK) und Mayer Hawthorne (USA). Die Demotape Clinic präsentiert und fördert die besten Schweizer Nachwuchsmusiker. Die Conference behandelt aktuelle Themen des Musikbusiness wie das Clubsterben und die starke Konkurrenz auf dem Festivalmarkt.

Bild oben: Michael Eavis, Milchbauer aus Grossbritannien und Gründer des legendären Glastonbury Festivals – Fotos: zVg

Das Festival startet am 22. März 2012 bereits zum dritten Mal in der Westschweiz, und zwar in Lausanne, in den Clubs Le Romandie und D! Club.

Am Freitag, 23. und am Samstag, 24. März 2012, finden in Zürich auf den Bühnen des Schiffbaus, der Clubs Moods und Exil über 40 weitere Konzerte und DJ-Sets statt. Neben Headlinern wie Modeselektor (D) und Buraka Som Sistema (PT) treten auch weitere Acts wie The Maccabees (UK), Boots Electric (USA), Mark Lanegan (USA), Casper (D), SebastiAn (F), Jamie Woon (UK), Terry Lynn (JAM), The Brandt Brauer Frick Ensemble (D), Wolf Gang (UK), Mayer Hawthorne (USA) und Dispatch (USA) auf.

BOY

BOY

Es stehen aber auch zahlreiche Schweizer Künstler auf der Bühne: Boy (CH/D – Bild oben), Bastian Baker, The bianca Story, Knackeboul, Christopher Christopher, Huck Finn, Pablopolar, und Pamela Méndez.

Conference diskutiert Clubsterben und starke Konkurrenz auf dem Festivalmarkt

Geht nur in Bern oder in der ganzen Schweiz das Clubsterben um? Im Schwerpunktthema «Live-Veranstaltung» diskutieren Experten über Verordnungswahn, die immer grössere Konkurrenz unter den Festivals sowie die politische Bedeutung von Konzerten. Neben zahlreichen Workshops gibt es drei prominent besetzte Keynotes: Zu Gast sind Michael Eavis, Milchbauer aus Grossbritannien und Gründer des legendären Glastonbury Festivals, der britische Consultant Ralph Simon, der so genannte Vater der Klingeltöne und zuständig für die Mobile-Strategie der kommenden Madonna-Welttournee, sowie Berthold Seliger, strittiger Konzertagent, Tourneeveranstalter und Blogger aus Berlin.

Erfolgreiche Nachwuchsförderung der besten Schweizer Talente

Die Demotape Clinic ist die etablierteste und grösste Plattform für Schweizer Nachwuchsmusiker. In diesem Jahr sind 763 Demos eingetroffen (2011: 750). Die Jury hört sich sämtliche Demos an und präsentiert am Festival eine Auswahl der besten Tracks, die Branchenprofis öffentlich kommentieren. Um die besten Talente beim optimalen Karrierestart zu unterstützen, vergibt die SUISA-Stiftung Awards in den Sparten Pop, Rock, Urban und Electronic im Wert von insgesamt 17’000 Franken. Zusätzlich gibt es ein Coaching der Abteilung Pop der ZHdK sowie Auftritte am Royal Arena Festival in Orpund für Teilnehmer der Kategorie Urban.

mkp

Kontakt:

Auskünfte Festivalleitung m4music:

Philipp Schnyder von Wartensee, Migros-Genossenschafts-Bund, Direktion Kultur und Soziales, +41 (0)44 277 30 12, philipp.schnyder@mgb.ch

Medienkontakt m4music, Deutschschweiz:

Rona Diem, +41 (0)78 667 20 10, media@m4music.ch

Medienkontakt m4music, Romandie: Aline Méan, +41 (0) 79 659 06 07, media_romandie@m4music.ch

http://www.m4music.ch/

 

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 7. Februar 2012
  • Feste / Festivals / Messen / Börsen

Vorheriger Beitrag

Auswahlschau Berner Filmpreis

Nächster Beitrag

One of a Million Festival

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Utagawa Kunisada, dit Utagawa Toyokuni III (1786–1865), Les Filles modernes en pleine floraison [partie droite d’un diptyque], vers 1843–1847, gravure sur bois, 366 x 255 mm. Photographie : Julien Gremaud
    «IMPRESSIONS DU JAPON»

    25. November 2025

  • Image: Claude Bernhard, Mystère, grès noir, 2025, © C. Bernhard, https://claudebernhard.com/
    «STRATES»

    25. November 2025

  • Affichette, © https://www.museepapierpeint.ch/sites/default/files/Affichette_expo_EvasionsSonores_light.pdf
    «ÉVASIONS SONORES»

    25. November 2025

  • Zürich - Bild: © Michel Fries
    ZÜRICH ONLINE AUF «HOME» UND «REPÉRAGES»

    25. November 2025

  • logo_Zürcher Radio-Stiftung
    SRF: «TAGESGESPRÄCH» UND «INSIDE KRONENHALLE» GEWINNEN DEN ZÜRCHER RADIO- UND FERNSEHPREIS 2025

    25. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>