ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

11. April 2012

Zu den diesjährigen Stanser Musiktagen

Vom 15. bis und mit 21. April 2012

Der Verein:

Der gemeinnützig ausgerichtete Verein Stanser Musiktage ist geprägt vom Enthusiasmus der mitwirkenden Helferinnen und Helfer – Menschen aus allen möglichen Bevölkerungsschichten und Berufssparten. Mittlerweile rund 900 Helfer und 70 Vereinsmitglieder stecken alles an Begeisterung und Kreativität in ihre Arbeit und verhelfen so dem Festival zu seiner einzigartigen Ausstrahlung.

StanserMusiktage

Das Programm:

Tag
Datum
Zeit
Künstler
Ort
So
15.04.
17:00
Youn Sun Nah
Gnadenkapelle
  
Mo
16.04.
19:00
Teofilovici Twins
Kapuzinerkirche
Mo
16.04.
19:30
Hildegard lernt fliegen
Kulturhaus Chäslager
Mo
16.04.
20:00
Juliette
Kollegium St. Fidelis
Mo
16.04.
22:00
Sandra Nkaké
Club im Engel
Di
17.04.
19:30
Port Mone
Kulturhaus Chäslager
Di
17.04.
20:00
Raphael Gualazzi
Kollegium St. Fidelis
Di
17.04.
20:30
Klangcombi
Pavillon Winkelriedhaus
Di
17.04.
21:00
Omar Sosa Afreecanos Quartet
Theater an der Mürg
Di
17.04.
22:00
Lucas Santtana
Club im Engel
Mi
18.04.
19:30
Sarah Buechi Thali
Kulturhaus Chäslager
Mi
18.04.
20:00
Fatouamta Diawara
Kollegium St. Fidelis
Mi
18.04.
20:30
Marcel Oetiker Septett
Pavillon Winkelriedhaus
Mi
18.04.
21:00
Tigran Hamasyan
Theater an der Mürg
Mi
18.04.
22:00
Françoiz Breut
Club im Engel
Do
19.04.
19:30
Jan Vaclav Vanek & Laurent Dujin
Kulturhaus Chäslager
Do
19.04.
20:00
Rabih Abou-Khalil Quintet
Kollegium St. Fidelis
Do
19.04.
20:30
Rampass mit Anton Bruhin
Pavillon Winkelriedhaus
Do
19.04.
21:00
Tobias Preisig
Theater an der Mürg
Do
19.04.
22:00
DJ Food & The Herbaliser
Club im Engel
Fr
20.04.
19:30
Kareyce Fotso
Kulturhaus Chäslager
Fr
20.04.
20:00
The Gurdjieff Ensemble
Pfarrkirche
Fr
20.04.
20:00
Melingo
Kollegium St. Fidelis
Fr
20.04.
20:30
Ilsah
Pavillon Winkelriedhaus
Fr
20.04.
21:00
Maïa Vidal
Theater an der Mürg
Fr
20.04.
22:30
Medeski, Martin & Wood
Kollegium St. Fidelis
Fr
20.04.
23.00
Gato Loco
Club im Engel
Sa
21.04.
17:00
Wang Li
Unteres Beinhaus
Sa
21.04.
18:30
Aram Bajakian’s KEF
Kulturhaus Chäslager
Sa
21.04.
20:00
Martirio
Kollegium St. Fidelis
Sa
21.04.
21:00
Joseph Bowie &HSLU-Bigband
Theater an der Mürg
Sa
21.04.
22:30
Titi Robin
Kollegium St. Fidelis
Sa
21.04.
23:00
Budam
Club im Engel
Ganze Woche
Wochenpin
Rahmenprogramm

Hörproben

Zum Programm finden sich Hörproben auf der Einzelansicht des Künstlers auf

http://www.stansermusiktage.ch/programm/hp.html

und beim Musik-Forum, Mühleplatz 5, Luzern.

Vom Dienstag, 17. April, bis Samstag, 21. April 2012, ist Schweizer Radio und Fernsehen mit Radioequipment und Fernsehkameras an den Stanser Musiktagen unterwegs und zeichnet Künstlerinterviews, Konzerte und die Stimmung vor Ort auf. 

mgt

—

Kontakt:

http://www.stansermusiktage.ch/programm/hp.html

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 11. April 2012
  • Feste / Festivals / Messen / Börsen

Vorheriger Beitrag

Was ist Schweizerhochdeutsch? Wie entstehen Helvetismen?

Nächster Beitrag

Les Francomanias de Bulle 2012

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Yann Stéphane Bisso, Can I see another’s woe, And not be in sorrow too?, 2023, Öl auf Leinwand, 50 × 70 cm, Courtesy of the artist
    «YANN STÉPHANE BISSO. MOSAÏQUE, PRÉSENCE, ABSENCE» – Kiefer Hablitzel | Göhner Kunstpreis 2024

    31. Oktober 2025

  • Conrad Meyer Ansicht von Zürich mit dem Wellenbergturm und Regenbogen, um 1660 Privatbesitz Foto: SIK-ISEA, Zürich (Martin Stollenwerk)
    «CONRAD MEYER. PIONIER DES SCHWEIZER BAROCK»

    31. Oktober 2025

  • Aus Video «Musikvielfalt-Initiative» vom © zweihund GmbH, Bronze 2025 Corporate Communication - Informationsfilme, https://www.edinet.ch/gewinner/
    «EDI. 25»: 22 ARBEITEN WURDEN DIESES JAHR AUSGEZEICHNET

    31. Oktober 2025

  • Hazel Brugger, 2025 - Foto: © SRF, https://www.srf.ch/sendungen/unterhaltungssendungen/zwei-monate-nach-dem-esc-was-hazel-brugger-und-sandra-studer-wirklich-voneinander-halten
    «SCHLAGFERTIG, SPONTAN, SELBSTIRONISCH»: HAZEL BRUGGER ERHÄLT SONDERPREIS BEIM DEUTSCHEN COMEDYPREIS

    31. Oktober 2025

  • Maletg: © https://gri.media/
    «GRI.MEDIA» UNESCHA LAS NOVITADS DA LAS VALS TALIANAS DAL GRISCHUN

    31. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>