5. April 2013
Stanser Musiktage SMT
Vom 8. bis am 14. April 2013

Die Stanser Musiktage (SMT) sind ein gemeinnütziger Verein, gegründet im Herbst 1999. Schon sechs Jahre zuvor, im 1994, wurde die Veranstaltung erstmals ausgetragen, damals noch beschränkt auf vier Konzerte und ohne Rahmenprogramm mit einem Gesamtbudget von ca. Fr. 30’000 im ersten Jahr. Mit der Weiterentwicklung und der Angliederung des Rahmenprogramms wurde das Risiko für die damalige Leitung von Christoph Risi und Christophe Rosset zu gross und die Gesamtorganisation wurde in eine Vereinsstruktur überführt. Seit der zweiten Austragung 1996 finden die SMT jährlich, jeweils im April statt.
Seither werden alle Führungspersonen von Projekten, Ressorts und Locations
automatisch Vereinsmitglieder. Der Verein wird von einer strategischen Leitung,
dem Vorstand und seit dem Geschäftsjahr 2013 unter dem Präsidium von Josef
Mahnig geführt. Das oberste Organ ist wie in den meisten Vereinen die jährlich
im November stattfindende Mitglieder- bzw. Generalversammlung.
Alle Mitglieder werden wie alle HelferInnen mit einer Helferentschädigung und bescheidenen Goodwillbeiträgen entschädigt. Einzig die Festivalleitung ist mit ganzjährigen Mandaten ausgestattet und wird im Rahmen des jeweiligen Budgets bezahlt. Die ausgerichteten Beiträge entsprechen in etwa 180 Stellenprozenten. Alle arbeiten in einem Teilpensum im Büro der Stanser Musiktage an der Schmiedgasse 8.
Die Festivalleitung besteht aus folgenden Personen:
Esther Unternährer – Administration und Personal
Lukas Tschümperlin – Finanzen und Operatives
Christophe Rosset – Programm und Sponsoring
Marquito Müller – Programm und Produktion
Stanser Musiktage 2013 – das Programm:
Mo 8. April
Kaki King solo |
19.00 Uhr | Jazzlager
Taksim Trio | 20.00
Uhr | Kapuzinerkirche
Elina Duni Quartet |
21.00 Uhr | Theater an der Mürg 
Di 9. April
Quantensprung «Seitensprung»
| 19.30 Uhr | Pavillon Winkelriedhaus
Luisa Sobral | 20.00
Uhr | Kollegium St. Fidelis
Yaron Herman «Alter Ego»
| 21.00 Uhr | Theater an der Mürg 
Mi 10. April
Barbouze de chez Fior
| 19.30 Uhr | Kapuzinerkirche
Emily Loizeau | 20.00
Uhr | Kollegium St. Fidelis
Get the Blessing |
21.00 Uhr | Theater an der Mürg 
Do 11. April
Corin Curschellas,
PFLANZPLÄTZ, A. Gabriel | 19.30 Uhr | Pavillon W’riedhaus
Aziz Sahmaoui & The
University of Gnawa | 20.00 Uhr | Kollegium St. Fidelis
Samech | 21.00 Uhr
| Theater an der Mürg 
Fr 12. April
Reut Regev «R*Time»
| 19.00 Uhr | Jazzlager
Quintinò | 19.30
Uhr | Pavillon Winkelriedhaus
Kottarashky & The Rain
Dogs | 20.00 Uhr | Kollegium St. Fidelis
Arianna Savall & Petter
U. Johansen «Hirundo Maris» | 20.00 Uhr | Pfarrkirche
Collectif Lebocal |
21.00 Uhr | Theater an der Mürg
Anthony Joseph & The
Spasm Band | 22.30 Uhr | Kollegium St. Fidelis 
Sa 13. April
Kevin Seddiki |
17.00 Uhr | Unteres Beinhaus
Loibner-Dienz |
19.00 Uhr | Jazzlager
Hitziger Appenzeller Chor
| 19.30 | Uhr Kapuzinerkirche
Balanescu Quartet «Maria
T» | 20.00 | Uhr Kollegium St. Fidelis
Gianmaria Testa / Gabriele
Mirabassi | 20.00 | Uhr Theater an der Mürg
Nicolas Repac |
22.30 Uhr | Kollegium St. Fidelis 
So 14. April
Rüegg-Godard-Sinesi
| 17.00 Uhr | Saal auf dem Stanserhorn
Rahmenprogramm:
Popup
Das Weltmusikzelt heisst jetzt Popup.
Öffnungszeiten: Mo – Do 19.30 – 01.00 Uhr, Fr – Sa 19.30 – 03.00 Uhr 
The James Brown Tribute Show
| Mo 8. April | 21.00 Uhr
Bonaparte | Di 9.
April | 21.00 Uhr
Boys on Pills | Mi
10. April | 21.00 Uhr
Charlotte Parfois
| Do 11. April | 21.00 Uhr
Pflegeleicht | Fr 12.
April | 21.00 Uhr
Raggabund+De Luca feat.
The Dubby Conquerors | Fr 12. April | 23.00 Uhr
HebDiDe | Sa 13.
April | 21.00 Uhr
Diving for Sunken Treasure
| Sa 13. April | 23.00 Uhr 
Casa Blanca
Neuer Name, neuer Ort: Aus dem Latinzelt wird Casa Blanca.
Öffnungszeiten: Mo – Do 19.30 – 01.00 Uhr, Fr – Sa 19.30 – 03.00 Uhr
Konzerte in zwei Sets 
La Papa Verde | Mo 8.
April | 21.00 Uhr
The Music Monkeys
| Di 9. April | 21.00 Uhr
Gruppo Son pa ti | Mi
10. April | 21.00 Uhr
Les Babacools | Do
11. April | 21.00 Uhr
Picason | Fr 12.
April | 21.00 Uhr
Salsa K’aliche | Sa
13. April | 21.00 Uhr
Jazzlager
Das Jazzpavillon-Programm im Chäslager.
Öffnungszeiten: Mo – Do 20.30 – 02.00 Uhr, Fr – Sa 18.30 – 04.00 Uhr 
Gernet-Büttiker-Leipold
Hammond Trio | Mo 8. April | 21.30 Uhr
Nereid | Di 9.
April | 21.30 Uhr
Schnellertollermeier |
Mi 10. April | 21.30 Uhr
Kimm Trio | Do 11.
April | 21.30 Uhr
The Great Harry Hillman
| Fr 12. April | 21.30 Uhr
Laurent Méteau’s METABOLISM
| Sa 13. April | 21.30 Uhr
Das Programm für das Jazzlager entstand in Zusammenarbeit mit der Hochschule Luzern – Musik.
Enwee
Öffnungszeiten: Mo – Do 20.00 – 01.00 Uhr, Fr – Sa 20.00 – 03.00 Uhr
Who’s Elektra | Mo 8.
April | 22.00 Uhr
N.E.Z., Absolem, Criga,
X-Pact | Di 9. April | 21.30 Uhr
Kyasma | Mi 10. April
| 22.00 Uhr
Collie Herb & The Vibe
Controllers | Do 11. April | 22.00 Uhr
DJs K.D., Timeo, Lizard,
Trice, Lucky Luck | Fr 12. April
Dietrich & Strolch, DJs
Soloduo, Homie Beatz | Sa 13. April | 00.30 Uhr
Club im Engel
Öffnungszeiten: Mo – Sa ab 22.30 Uhr
Trinidad, DJ Marcadonna
| Mo 8. April
DJ Vadim, DJ Mathieu, DJ
MK BTR | Di 9. April
DJ LUKE VIBERT, DJ Shizaru
| Mi 10. April
DJs Talin+Numa |
Do 11. April
Korsett-Night | Fr
12. April
Bit-Tuner, DJ Mathieu, DJ
Tactiqal | Sa 13. April
Traditionelle Volksmusik im Restaurant Sternen
jeweils 20.00 – 23.00 Uhr | Eintritt frei
Di 9. April | Ländlertrio Berchtold-Wallimann (Sachseln/Alpnach)
Do 11. April | Ländlertrio Beggrieder-Gruäss (Beckenried)
Fr 12. April | Handorgelduo Echo vom Riedbodä (Nidwalden)
Sa 13. April | Schwyzerörgelitrio Berlinger-Zumstein (Stalden OW) 
Das Programm zum Thema Schweizer Volksmusik entstand in Zusammenarbeit mit dem Haus der Volksmusik, Altdorf.
—
Kontakt:
http://www.stansermusiktage.ch/kontakt/kontakt.html
 
             
											 
																	 
																	 
																	 
																	 
																	 
Kommentare von Daniel Leutenegger