ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

23. April 2014

«STORIA/E ‒ ChiassoLetteraria»

9. Festival internazionale di letteratura / 9. Internationales Literaturfestival in Chiasso, 1. - 4. Mai 2014

«STORIA/E» Un percorso tra storie narrate e narrazione della Storia.

La nona edizione – dall’1 al 4 maggio 2014 e dal titolo STORIA/E – avrà come tema l’intreccio imprescindibile tra la trama della storia collettiva, le vicende individuali dei personaggi letterari e le biografie di scrittori e autori; un modo per addentrarsi nel nucleo fondamentale di tanta grande letteratura costituito dalla tensione creativa tra storie narrate e narrazione della Storia. In un mondo frammentato com’è possibile narrare la Storia attraverso la letteratura? Che significato può rivestire la letteratura nel fare i conti con elementi del passato, anche se scomodi? Come scrivere dei profondi mutamenti storici in corso? Quali storie è ancora possibile raccontare? Saranno queste alcune delle domande centrali sulle quali i nostri ospiti ci aiuteranno a riflettere.

Fra gli ospiti confermati:

Antonio Scurati, Giancarlo De Cataldo, José Eduardo Agualusa, Aleksandar Gatalica, Sarah Dunant, Monica Cantieni, Franco La Cecla, Benedicta Froelich, Valentina Fortichiari, Gioele Dix, Stefano Marelli, Maria Jatosti, Goffredo Fofi. Per la poesia, Fabio Pusterla accoglie Stefano Simoncelli, Stefano Raimondi, Laura Accerboni

Gli incontri sono in lingua originale, con traduzione in italiano. Diversi poi gli appuntamenti collaterali: reading, concerti, mostre, video, djs, ecc. Un festival a misura di persona, che crea spazi e momenti ideali d‘ incontro fra chi scrive e chi legge, per una passione da condividere: la letteratura. Il festival è a entrata gratuita (ad eccezione dell’anteprima del 1.° maggio e del concerto di venerdì 2 maggio al Cinema Teatro).

– DE –

Ein art–déco-Theater, eine zum Ausstellungssaal gewordene Werkstatt, ein vom Kreischen der Züge durchquertes Eisenbahnmagazin, das in einen Musik-Club umgebaute Ladenlokal einer berühmten Marke, ein irländisches Pub. Dies sind die städtischen Orte mit dem diskreten, aber doch lebhaften Charme von ChiassoLetteraria.

Ein dynamisches Festival, das dank dem originellen Qualitätsprogramm in der Kulturwelt wie beim zahlreichen Publikum viel Glaubwürdigkeit erhalten hat.

Zu seinen bisherigen Gästen zählen Autoren wie A. Yehoshua, P. Bichsel, Tahar ben Jelloun, J. Hart, A. Paasilinna, P. McGrath, Andreï Makine.

Die neunte Auflage ‒ vom 1. bis zum 4. Mai 2014 unter dem Titel STORIA/E (GESCHICHTE/N) ‒ thematisiert die Verbindungen zwischen der kollektiven Geschichte und den individuellen Wegen von Autorinnen und Autoren und/oder ihren Figuren und den Erzählungen und Berichten, die sie daraus machen.

Unter den etwa dreissig geladenen Autorinnen und Autoren;

Antonio Scurati, Giancarlo De Cataldo, Sarah Dunant, Aleksandar Gatalica, José Eduardo Agualusa, Fabio Pusterla, Franco La Cecla und Gioele Dix.

Vorgestellt wird auch die ganz der italienischsprachigen Prosaliteratur gewidmete SLA-Zeitschrift Quarto, 37-2013.

Die Gespräche finden in der Originalsprache statt, mit jeweiliger Übersetzung ins Italienische.

Neben diesen Begegnungen werden weitere Events angeboten: Lesungen, Konzerte, Ausstellungen, Videoprojektionen, DJs usw.

Ein Festival menschlicher Dimensionen, das einen idealen Raum schafft für die Begegnung zwischen Schreibenden und Lesenden, für eine geteilte Leidenschaft: die Literatur.

Das Festival ist nicht gewinnorientiert. Der Eintritt ist frei. 

cp

—

Contatto / Kontakt:

http://www.chiassoletteraria.ch/

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 23. April 2014
  • Feste / Festivals / Messen / Börsen

Vorheriger Beitrag

Der österreichische Filmemacher Michael Glawogger ist gestorben

Nächster Beitrag

Visions du Réel, Festival international de cinéma Nyon: Edition 2014 sous le signe de l’amour

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Anni Albers Ancient Writing, 1936 Baumwolle und Viskose 150,5 × 111,8 cm Smithsonian American Art Museum, Washington, D.C., Gift of John Young Foto: bpk / Smithsonian American Art Museum / Art Resource, NY
    «ANNI ALBERS. CONSTRUCTING TEXTILES»

    6. November 2025

  • Li (links) und Konni sind Lost in Lona. Live treten sie auch in Fünfer-Formation auf - Foto: © SRF / Vanessa Zimmermann
    LOST IN LONA SIND «SRF 3 BEST TALENT» IM NOVEMBER 2025

    5. November 2025

  • Kulturgüterschutz - Foto: © Kanton Thurgau, https://denkmalpflege.tg.ch/kulturgueterschutz.html/1263
    «KULTURGÜTERSCHUTZ MUSS NEUE SZENARIEN BERÜCKSICHTIGEN»

    5. November 2025

  • (v.l.) Benita Combet, Maïlys Korber und Patrick McDonald - Foto: © WBF-admin.ch
    SCHWEIZER PREIS FÜR BILDUNGSFORSCHUNG 2025

    5. November 2025

  • SCHWEIZER BIBLIOTHEKSSTATISTIK 2025
    ZUR SCHWEIZER BIBLIOTHEKSSTATISTIK 2025

    5. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>