ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

10. November 2010

«Tage für Neue Musik»: Ein Blick hinter die Kulissen

Die «Tage für Neue Musik» in Zürich sind ein wichtiges Festival für zeitgenössische Musik. Konzerte von etablierten Komponisten dieses Genres stehen neben Aufführungen unbekannter Musiker und Musikerinnen.

Seit 12 Jahren ist der Gitarrist Mats Scheidegger (Bild) künstlerischer Leiter des Festivals. Frage an ihn: Wie hält er seine Neugierde wach? Scheidegger war heute Gast bei DRS2aktuell um 12.03 Uhr.

Link:

http://www.drs.ch/lib/player/radio.php?audiourl=rtsp://a256.v23910e.c23910.g.vr.akamaistream.net/ondemand/7/256/23910/4cda908e/audio.drs.ch/drs2/drs2_aktuell/2010/101110_drs2aktuell_02_neuemusik.mp3&sg=10000144&sh=10157974&type=popup&skin=srdrs

Die «Tage für Neue Musik» Zürich 2010 finden vom 10. bis zum 14. November statt. Im Zentrum stehen die Komponisten Philippe Leroux, Rolf Wallin und Christian Winther Christensen, und ein weiterer Schwerpunkt gilt Alberto Posadas.

Neben dem Tonhalle-Orchester, das unter der Leitung seines Chefdirigenten David Zinman auftreten wird, sind u.a. das Amsterdamer Het Nieuw Ensemble, die Athelas Sinfonietta Kopenhagen (unter Pierre-André Valade) und das französische Quatuor Diotima eingeladen.

db

 

Kontakt:

http://www.stadt-zuerich.ch/kultur/de/index/veranstaltungen/tfnm.html

http://www.musinfo.ch/index.php?content=maske_personen&pers_id=780

 

 

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 10. November 2010
  • Feste / Festivals / Messen / Börsen

Vorheriger Beitrag

Auftakt für den Schweizer Filmpreis «Quartz 2011»

Nächster Beitrag

Dritter «featurepreis ’10» geht an DRS 2-Redaktorin

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • NÜNICHLINGLER,Ziefen,Basel-Landschaft,2024©️Charles Fréger
    «CHARLES FRÉGER. CHARIVARI»

    30. Oktober 2025

  • Staatswald Urnäsch (AR) Foto: ©Florian Bachmann
    «FLORIAN BACHMANN. LIEUX DE MÉMOIRE»

    30. Oktober 2025

  • Henri Matisse, Illustration aus Anlass von «Poésie de mots inconnus», 1943Linolschnitt auf Papier, 30,4 × 23,4 cmKunsthaus Zürich, 1980
    «DRUCK GEMACHT! MEISTERWERKE AUF PAPIER VON ALBRECHT DÜRER BIS DIETER ROTH»

    30. Oktober 2025

  • https://www.disdalitteratura.ch/
    ILS 34 DIS DA LITTERATURA: «PERFROMANZA»

    30. Oktober 2025

  • Foto: © https://www.medienpreis.ch/
    1’000 MEDIENSCHAFFENDE HABEN SICH 2025 UM DEN «MEDIENPREIS FÜR QUALITÄTSJOURNALISMUS» BEWORBEN

    30. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>