ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

15. Oktober 2020

2021: SOMMERLICHE AUSGABE DER SCHWEIZER KÜNSTLERBÖRSE

Die nächste Schweizer Künstlerbörse findet vom Mittwoch, 16. Juni bis am Samstag, 19. Juni 2021, im KKThun sowie an weiteren Begegnungsorten – drinnen und draussen – entlang der Seestrasse Thun statt.

Bild: La cavalcade en Scène – Foto: © Sabine Burger, 2019

Die Schweizer Künstlerbörse findet traditionellerweise im April im KKThun statt. Dieses Jahr musste sie wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. Für 2021 haben sich die OrganisatorInnen für eine Verschiebung in die wärmere Jahreszeit entschieden. Bei der Durchführung vom 16. bis 19. Juni sollen vermehrt Aktivitäten draussen und drinnen in Lokalitäten und Örtlichkeiten entlang der Seestrasse stattfinden.

«Die Stadt Thun begrüsst es sehr, dass die Organisatorinnen alles daransetzen, die Schweizer Künstlerbörse auch im kommenden Jahr durchzuführen. Die terminlichen und organisatorischen Anpassungen aufgrund der Corona-Pandemie sind für uns nachvollziehbar und sinnvoll», sagt der Thuner Gemeinderat Roman Gimmel, Vorsteher der Direktion für Bildung, Sport und Kultur.

Die Schweizer Künstlerbörse ist ein Fixpunkt in der Agenda zahlreicher BühnenkünstlerInnen, TheaterveranstalterInnen, Agenturen, Medienschaffender und weiterer interessierter BesucherInnen. Als Fachmesse ist sie das wichtigste Treffen für das Bühnenschaffen in der Schweiz. Der jährlich stattfindende Anlass richtet sich an den Bereich der Schweizer Theaterszene, der in kleinen und mittleren Veranstaltungsorten präsent ist.

In einem weit verästelten Netz tragen diese Orte zur kulturellen Vielfalt und «Grundversorgung» im Bereich der professionellen Bühnenkünste bei. Als einzigartiger Netzwerkanlass überwindet die Schweizer Künstlerbörse Sprach- und Landesgrenzen. KünstlerInnen aus allen Regionen der Schweiz sowie aus dem Ausland dient die Veranstaltung als eine Präsentations- und Vermittlungsplattform: Während drei Tagen können sie in verschiedenen Formaten Ausschnitte aus ihren aktuellen Bühnenprogrammen darbieten.

Die Schweizer Künstlerbörse bildet so einen Querschnitt des aktuellen künstlerischen Schaffens ab und ermöglicht es, Entwicklungen zu verfolgen und Trends zu erkennen. «Wir sind stolz, findet dieses grosse Kultur-Highlight seit Jahrzehnten in Thun statt. Der beliebte Anlass strahlt national und international aus und leistet einen wichtigen Beitrag an die touristische Wertschöpfung für Stadt und Region«, so Roman Gimmel.

Organisiert und durchgeführt wird die Schweizer Künstlerbörse von t. Theaterschaffende Schweiz, einem der grössten nationalen Theaterverbände. Der Verband gibt im Frühling 2021 das detaillierte Programm der nächsten Schweizer Künstlerbörse bekannt.

kb

Kontakt:

Gisela Nyfeler, Leiterin Schweizer Künstlerbörse
info@kuenstlerboerse.ch
www.kuenstlerboerse.ch

#SchweizerKünstlerbörse #GiselaNyfeler #RomanGimmel #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 15. Oktober 2020
  • Feste / Festivals / Messen / Börsen

Vorheriger Beitrag

KURT-MARTI-PREIS 2020 GEHT AN GIULIANO MUSIO

Nächster Beitrag

KURZFILME DRINNEN, DRAUSSEN UND ZU HAUSE

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Viviane Chassot - Foto: © SRF
    FÜR VIVIANE CHASSOT, AKKORDEONISTIN

    23. November 2025

  • «Mola» - Foto: © SRF / YangZoom Films Inc.
    «MOLA» – EINE TIBETISCHE GESCHICHTE VON LIEBE UND VERLUST

    23. November 2025

  • Ornella Vanoni, 2013 - Foto: Youflavio, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=User:San2Kan&uselang=de - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Ornella_Vanoni_at_Capri-Hollywood_Film_Festival.jpg?uselang=de
    DIE ITALIENISCHE SÄNGERIN UND SCHAUSPIELERIN ORNELLA VANONI IST GESTORBEN

    22. November 2025

  • «WHISPERS OF JAPAN – LUCIANO CASTELLI»

    22. November 2025

  • Maria Ceppi, Towards Elsewheres, 2025, Ausstellungsansicht Kunstmuseum Thurgau. Foto: Stefan Rohner
    «MARIA CEPPI – TOWARDS ELSEWHERES»

    22. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>